Ein 'Fit für 55'-Paket auf Basis von ökologischer Integrität und Solidarität

Dieses Projekt zielt darauf ab, die notwendigen politischen Maßnahmen zu identifizieren, um das 55%-Klimaziel der EU auf faire Weise zu erreichen und dabei zugleich die Wettbewerbsfähigkeit der europäischen Wirtschaft zu erhalten.

  • Laufzeit: 11/2020 - 07/2021

Im Dezember 2020 hat der Europäische Rat ein 2030-Klimaziel für die EU von minus 55 Prozent THG-Reduktion gegenüber 1990 beschlossen. Diese Entscheidung ergänzt das langfristige Ziel der Klimaneutralität bis 2050 um ein ambitioniertes Zwischenziel. Jetzt, wo es klar ist, wohin die EU mittel und langfristig beim Klimaschutz hinsteuert, stellt sich die Frage, mit welchen politischen Maßnahmen dieses Ziel erreicht werden soll.

In diesem Zusammenhang hat die Europäische Kommission einen 2030-Klimazielplan veröffentlicht und verschiedene öffentliche Konsultationen durchgeführt, um herauszufinden, wie die bestehende klimapolitische Architektur am besten gestärkt werden kann, um die Zielerfüllung zu gewährleisten. Dabei prüft die Kommission, welche Rolle ein EU-weites Emissionshandelssystem für Heiz- und Verkehrskraftstoffe spielen könnte neben der Stärkung bestehender EU-Politikinstrumente, wie zum Beispiel CO2-Standards für Autos. Basierend auf diesen Überlegungen plant die Kommission im Juni 2021 ein massives "Fit-for-55" Legislativpaket vorzuschlagen.

Dieses Projekt zielt darauf ab politische Entscheidungsträger bei der Entwicklung eines intelligenten Policy-Mixes zur Umsetzung des EU-Klimaziels von 55 Prozent zu unterstützen, basierend auf den Grundprinzipien der ökologischen Integrität und Solidarität. Agora Energiewende wird im Rahmen dieses Projekts vom Ecologic Institut und dem Öko Institut bei der Entwicklung von qualitativen und quantitativen Analysen unterstützt, einschließlich interaktiver Daten-Tools.

Alle Inhalte

Neuigkeiten auf der Website? Lassen Sie sich per E-Mail informieren!

]>