Passwort vergessen? Noch kein Benutzerkonto?
Um die 65 Prozent Erneuerbare-Energien-Regel für neue Heizungen ab 2023 zu erfüllen, führt kein Weg an Wärmepumpen vorbei. Empfehlungen für Umsetzung und Markthochlauf.
Analyse der energiepolitischen Auswirkungen des russischen Angriffskriegs auf die Ukraine mit dem Fokus auf möglichen Veränderungen bei den Energieimporten sowie politische Handlungsoptionen [...]
Etwa ein Viertel des Erdgasverbrauchs in Deutschland geht auf die energetische Nutzung in der Industrie zurück, vor allem zur Produktion von Wärme. Um die Abhängigkeit der deutschen Industrie [...]
Auf dem Weg zur Klimaneutralität bietet die Transformation der chemischen Industrie das Potenzial zur Entwicklung einer klimapositiven Wertschöpfung.
Umsetzungsvoraussetzungen aus Strommarkt- und Stromnetzperspektive
Das Projekt untersucht verschiedene Marktmechanismen, die die Transformation zu einem nahezu dekarbonisierten, zuverlässigen und kosteneffizienten Stromsystem bis 2035 ermöglichen.
Rückblick auf die wesentlichen Entwicklungen der Energiewende in Deutschland 2021 und Ausblick auf 2022
Deutschland braucht die Photovoltaik und Windkraft an Land als wohl wichtigste Stromquelle in einer klimaneutralen Zukunft. Der Photovoltaik- und Windflächenrechner visualisiert auf Basis [...]
Dieses Projekts entwickelt Szenarien für den Einsatz von Erdgas in den Sektoren Energie, Gebäude und Industrie, die mit dem Übergang der EU zur Klimaneutralität in Einklang stehen.
Neuigkeiten auf der Website? Lassen Sie sich per E-Mail informieren!