- Programm pdf 61 KB Lokale Strompreise: Der Schlüssel zu günstigem Strom?
-
Foliensatz
pdf 1 MB
Lokale Strompreise: Der Schlüssel zu günstigem Strom?
Thorsten Lenck, Agora Energiewende
-
Foliensatz
pdf 2 MB
Lokales Agorameter: Auswirkung lokaler Preise anstelle der heutigen einheitlichen Strompreiszone
Jakob Kopiske, Fraunhofer IEE
-
Studie
pdf 19 MB
Lokale Strompreise
Diese Studie beleitet das Webtool "Lokales Agorameter" und untersucht einen lokal organisierten Strommarkt.
Lokale Strompreise: Der Schlüssel zu günstigem Strom?
In der Präsenzveranstaltung mit Livestream diskutieren wir, wie lokale Strompreissignale dazu beitragen können, den Stromverbrauch effizienter zu gestalten und die Kosten für alle Verbraucher*innen zu senken.

Aufnahme der Veranstaltung
Worum es bei dieser Veranstaltung geht
Auf dem Weg zu einem klimaneutralen Energiesystem wird der Strombedarf deutlich ansteigen. Der zu großen Teilen durch Windkraftanlagen und Photovoltaik produzierte Strom wird regelmäßig über weite Strecken transportiert. Um Haushalte, Gewerbe und Industrie kostengünstig mit erneuerbarem Strom zu versorgen, reicht es nicht aus das Netz nur auszubauen – es muss auch effizienter genutzt werden.
Die Herausforderungen des gegenwärtigen Strommarktdesigns sind unverkennbar. Sie schlagen sich zum Beispiel in teuren Eingriffen durch die Netzbetreiber (Redispatch) und ungewollten europäischen Ringflüssen nieder. Das erhöht den Druck, Alternativen für ein effizienteres Stromsystem ernsthaft zu prüfen.
Mit großem Interesse wurde daher die Veröffentlichung der Ergebnisse des „Bidding Zone Review“ durch die europäischen Übertragungsnetzbetreiber (ENTSO-E) erwartet. In ihrer Analyse betonen sie die ökonomischen Vorteile einer Aufteilung der deutschen Stromgebotszone in fünf kleinere Zonen. Gleichzeitig weisen sie jedoch auf Herausforderungen hin – insbesondere im Hinblick auf Marktliquidität, Verteilungseffekte und Transformationskosten. Die Debatte über eine zukunftsfähige Strommarktgestaltung hat in der Folge die breite Öffentlichkeit erreicht und gewinnt dort zunehmend an Tiefe und Differenzierung.
Im Vorfeld des Bidding Zone Reviews veröffentlichte Agora Energiewende eine eigene Studie zum Thema: Lokale Preise – niedrigere Stromkosten durch besseres Marktdesign. Darin wurden die Vor- und Nachteile eines Systems mit kleineren Zonen beziehungsweise lokalen Preisen auf Basis einer umfassenden Modellierung des Fraunhofer-Instituts für Energiewirtschaft und Energiesystemtechnik IEE analysiert.
In einem Webinar am 30. April haben wir unsere Studie sowie das dazugehörige Online-Tool detailliert vorgestellt.
Vor dem Hintergrund unserer Studienergebnisse haben wir während der Präsenzveranstaltung am 30. Juni mit Vertreterinnen und Vertretern aus Politik und Wissenschaft die Relevanz lokaler Preise für ein günstiges Stromsystem und niedrige Strompreise diskutiert.
Programm
Das Programm zur Veranstaltung finden Sie im Download-Bereich weiter unten.
Präsentation
Die Präsentation finden Sie im Download Bereich weiter unten.
Impressionen
Veranstaltungsdetails
Lokale Strompreise: Der Schlüssel zu günstigem Strom?
Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften
Raum: Einstein-Saal, 5. OG
Jägerstrasse 22/23
10117 Berlin
Germany
Zukünftige Veranstaltungen
Wenn Sie Nachrichten über zukünftige Veranstaltungen erhalten möchten, abonnieren Sie bitte unseren Newsletter.