- Autor:innen
- Philipp Godron (Agora Energiewende), Mareike Herrndorff (Agora Energiewende), Andreas Jahn (RAP), Prof. Dr. Katrin Schaber (extern, für Agora Energiewende)
- Versionsnummer
- 1.0
- Veröffentlichungsdatum
-
31. Juli 2025
- Seitenzahl
- 15
- Zitiervorschlag
- Agora Energiewende und RAP (2025): Stellungnahme zur Rahmenfestlegung der Allgemeinen Netzentgeltsystematik Strom (AgNeS)
- Projekt
- Diese Publikation wurde erstellt im Rahmen des Projektes Stromnetzentgelte reformieren.
Stellungnahme zur Rahmenfestlegung der Allgemeinen Netzentgeltsystematik Strom (AgNeS)
Diskussionspapier der Bundesnetzagentur zur Neugestaltung der Netzentgelte
Einleitung
Das aktuelle System zur Verteilung der Stromnetzkosten ist veraltet. Es wurde vor rund 20 Jahren mit der Netzentgeltverordnung (StromNEV) entwickelt und orientiert sich noch immer an einem zentralen, fossil geprägten Energiesystem. Seitdem hat sich vieles verändert; die grundlegenden Anforderungen an Netzentgelte sind jedoch gleich geblieben: Sie sollen die Netzkosten gerecht und effizient verteilen. Dabei sollen sie einen angemessenen Ausgleich zwischen der Refinanzierung der Netzkosten und den Interessen der zahlenden Netznutzer:innen schaffen.
Ein zunehmend klimaneutrales Stromsystem basiert auf Erneuerbaren Energien, dezentraler Erzeugung, flexibler Stromnutzung und neuen Technologien wie Elektroautos oder Wärmepumpen. Damit verändert sich auch die Nutzung der Stromnetze, wodurch eine Anpassung der Kostenverteilung erforderlich wird. Denn sie beeinflusst maßgeblich, wie die Stromnetze genutzt werden und bestimmt damit zum Teil auch deren Ausbau.
Die Bundesnetzagentur (BNetzA) hat den Handlungsbedarf erkannt und im Rahmen des „Allgemeine Netzentgeltsystematik Strom“-Prozesses (AgNeS) im Mai 2025 ein Diskussionspapier veröffentlicht. Agora Energiewende und das Regulatory Assistance Project (RAP) haben hierzu eine gemeinsame Stellungnahme eingereicht. Darin zeigen sie auf, welche Anforderungen ein zukunftstaugliches Netzentgeltsystem erfüllen sollte.
Ziel ist ein Netzentgeltsystem, das Anreize für mehr Effizienz und netzdienliches Verhalten der Netznutzer:innen schafft, eine gerechte, transparente Kostenverteilung wahrt und dabei umsetzbar ist. Denn nur mit einem passenden Entgeltsystem kann die Energiewende auch auf Netzebene erfolgreich sein.
Bleiben Sie auf dem Laufenden
Neuigkeiten auf der Website? Erhalten Sie regelmäßige Informationen über unseren Newsletter.
Bibliographische Daten
Downloads
-
Stellungnahme
pdf 303 KB
Stellungnahme zur Rahmenfestlegung der Allgemeinen Netzentgeltsystematik Strom (AgNeS)
Diskussionspapier der Bundesnetzagentur zur Neugestaltung der Netzentgelte