Gesucht nach "seit".
Es wurden 576 Ergebnisse in 8 Millisekunden gefunden.
Zeige Ergebnisse 61 bis 80 von 576.
-
Gefunden in: Publikationen |
Gefunden auf: https://www.agora-energiewende.de |
Angelegt am: 15.05.2017 |
Geändert am: 26.10.2023
Komplexitäten entsprechend zu navigieren. Die Bereitschaft dafür ist in den letzten Jahren auf allen Seiten gewachsen. Der von Agora Energiewende und Roland Berger initiierte Dialogprozess „Energiewende und [...] in der Energiewende sehen, als auch die, für die die Risiken im Vordergrund stehen. Auch auf der Seite der Politik sollte ein breites Spektrum vertreten sein, damit eine Legislaturperioden übergreifende [...] Andrä, Johannes Pfister Publikationsnummer 113/03-H-2017/DE Veröffentlichungsdatum 15. Mai 2017 Seitenzahl 16 Zitiervorschlag Agora Energiewende, Roland Berger (2017). Entwurf einer Charta für eine Ene
-
Gefunden in: Publikationen |
Gefunden auf: https://www.agora-energiewende.de |
Angelegt am: 02.09.2020 |
Geändert am: 23.10.2023
ng #Klimaneutrales Stromsystem Übersicht Einleitung Kernergebnisse Einleitung In Deutschland wird seit 20 Jahren Ökostrom über das Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) erfolgreich gefördert. Heute sind mehr [...] Publikationsnummer 188/01-H-2020/DE Versionsnummer 1.0 Veröffentlichungsdatum 2. September 2020 Seitenzahl 18 Zitiervorschlag Agora Energiewende und The Regulatory Assistance Project (2020): Wie weiter [...] Wärmepumpe und Batteriespeicher in Kilowatt. Abbildung 1 von Wie weiter nach der EEG-Förderung? auf Seite 9 Vergrößern: Herunterladen: PNG EPS PDF Teilen: e-mail x facebook Anmerkungen zur Veröffentlichung
-
Gefunden in: Publikationen |
Gefunden auf: https://www.agora-energiewende.de |
Angelegt am: 12.06.2024 |
Geändert am: 06.08.2024
Transitländer direkt verbinden, sind herausfordernd. Bei diesen Korridoren haben prinzipiell beide Seiten ein Interesse an einer Finanzierungslösung. Dennoch ist auch hier nicht sicher, ob die Exportländer [...] 24/DE Versionsnummer 1.1 Veröffentlichungsdatum 4. Juli 2024 Letzte Überarbeitung 4. Juli 2024 Seitenzahl 79 Zitiervorschlag Agora Energiewende, Agora Industrie und Guidehouse (2024): Wasserstoffimporte [...] erneuerbarem Wasserstoff per Pipeline im Jahr 2030 Abbildung 1 von Wasserstoffimporte Deutschlands auf Seite 7 Vergrößern: Herunterladen: PNG EPS PDF Teilen: e-mail x facebook Anmerkungen zur Veröffentlichung
-
Gefunden in: Publikationen |
Gefunden auf: https://www.agora-energiewende.de |
Angelegt am: 04.04.2023 |
Geändert am: 23.10.2023
multiplen Krisen, mit denen wir konfrontiert sind. Dennoch bleibt der Ausbau der Windenergie an Land schon seit Jahren weit hinter dem Notwenigen zurück – und das, obwohl die Politik in Deutschland und Europa für [...] e) Publikationsnummer 290/01-I-2023/DE Versionsnummer 1.0 Veröffentlichungsdatum 6. April 2023 Seitenzahl 32 Zitiervorschlag Agora Energiewende (2023): Rückenwind für Klimaneutralität. 15 Maßnahmen für [...] Wirkungszeiträumen auf den Windenergie-an-Land-Zubau Abbildung 1 von Rückenwind für Klimaneutralität auf Seite 6 Vergrößern: Herunterladen: PNG EPS PDF Teilen: e-mail x facebook Anmerkungen zur Veröffentlichung
-
Gefunden in: Publikationen |
Gefunden auf: https://www.agora-energiewende.de |
Angelegt am: 09.06.2021 |
Geändert am: 23.10.2023
notwendig. Dies sind auf der einen Seite die Reduktion des Wärmebedarfs von Gebäuden sowie die Dekarbonisierung der dezentralen Wärmeversorgung, auf der anderen Seite der Ausbau und die Dekarbonisierung [...] Dr. Matthias Sandrock, Paula Möhring (alle Hamburg Institut) Veröffentlichungsdatum 9. Juni 2021 Seitenzahl 99 Projekt Diese Publikation wurde erstellt im Rahmen des Projektes 10 Eckpunkte für einen kli
-
Gefunden in: Publikationen |
Gefunden auf: https://www.agora-energiewende.de |
Angelegt am: 21.09.2022 |
Geändert am: 23.10.2023
Jahren 2000 bis 2010 sanken die Emissionen im Raumwärmebereich noch um 30 Prozent gegenüber 1990. Seit 2010 bis 2018 sind jedoch praktisch keine Reduktionserfolge mehr erzielt worden, obwohl Gebäudesanierungen [...] vergangenen Jahrzehnt jedoch real sanken. Zum anderen wächst die Wohnfläche pro Kopf in Deutschland seit vielen Jahren, was Einsparerfolgen beim Raumwärmebedarf entgegenwirkt. Die vorliegende Kurzstudie [...] Joel Kohen - Deutsches Institut für Wirtschaftsforschung Veröffentlichungsdatum 20. September 2022 Seitenzahl 36 Projekt Diese Publikation wurde erstellt im Rahmen des Projektes 10 Eckpunkte für einen kli
-
Gefunden in: Publikationen |
Gefunden auf: https://www.agora-energiewende.de |
Angelegt am: 13.05.2025 |
Geändert am: 15.05.2025
de) Publikationsnummer 367/04-P-2025/DE Versionsnummer 1.0 Veröffentlichungsdatum 15. Mai 2025 Seitenzahl 3 Zitiervorschlag Agora Energiewende (2025): Factsheet EU-Klimaziele – Eine Einordnung zur europäischen [...] nen und jährliche Emissionshöchstmengen Deutschlands Abbildung 1 von Factsheet EU-Klimaziele auf Seite 2 Vergrößern: Herunterladen: PNG EPS PDF Teilen: e-mail x facebook Anmerkungen zur Veröffentlichung [...] ESR-Zielvorgaben und kumulierte Kosten für den Ausgleich Abbildung 2 von Factsheet EU-Klimaziele auf Seite 2 Vergrößern: Herunterladen: PNG EPS PDF Teilen: e-mail x facebook Anmerkungen zur Veröffentlichung
-
Gefunden in: Publikationen |
Gefunden auf: https://www.agora-energiewende.de |
Angelegt am: 12.05.2015 |
Geändert am: 19.12.2023
Gewerbe stattfindet und vollständig von der EEG-Umlagen-Zahlung befreit ist. Diese Regelungen sind seit einiger Zeit umstritten. Dabei geht es um die Frage, welche Industrien in welchem Umfang von der Zahlung [...] Hermann Publikationsnummer 028/01-I-2014/DE Versionsnummer 1.0 Veröffentlichungsdatum 1. Januar 2014 Seitenzahl 48 Projekt Diese Publikation wurde erstellt im Rahmen des Projektes Die EEG 2.0-Reform . Downloads [...] der EEG-Ausnahmeregelungen zum Aus-gleich der Interessen von Energie-, Industrie- und Verbraucher-Seite Format Impuls 9. Oktober 2013 Agora schlägt EEG 2.0 mit anschließendem Marktdesign-Prozess vor Agora
-
Gefunden in: Publikationen |
Gefunden auf: https://www.agora-energiewende.de |
Angelegt am: 12.05.2015 |
Geändert am: 30.10.2023
abonnieren Bibliographische Daten Autor:innen Patrick Graichen Veröffentlichungsdatum 1. August 2014 Seitenzahl 10 Projekt Diese Publikation wurde erstellt im Rahmen des Projektes Die EEG 2.0-Reform . Downloads [...] der EEG-Ausnahmeregelungen zum Aus-gleich der Interessen von Energie-, Industrie- und Verbraucher-Seite Format Impuls 9. Oktober 2013 Agora schlägt EEG 2.0 mit anschließendem Marktdesign-Prozess vor Agora
-
Gefunden in: Publikationen |
Gefunden auf: https://www.agora-energiewende.de |
Angelegt am: 23.08.2023 |
Geändert am: 24.10.2023
fekt bezeichnet. Der Merit-Order-Effekt senkt das Preisniveau an der Strombörse. Auf der anderen Seite steigen die Strompreise für Endverbraucher weiter an, vor allem durch Bestandteile, die nicht vom [...] Autor:innen Philipp Götz, Dr. Johannes Henkel, Thorsten Lenck Veröffentlichungsdatum 28. März 2013 Seitenzahl 38 Downloads pdf 1 MB Zusammenhang von Strombörsenpreisen und Endkundenpreisen Studie im Auftrag
-
Gefunden in: Publikationen |
Gefunden auf: https://www.agora-energiewende.de |
Angelegt am: 12.05.2015 |
Geändert am: 30.10.2023
Graichen Publikationsnummer 024/07-I-2013/DE Versionsnummer 1.0 Veröffentlichungsdatum 1. Oktober 2013 Seitenzahl 28 Projekt Diese Publikation wurde erstellt im Rahmen des Projektes Die EEG 2.0-Reform . Downloads [...] der EEG-Ausnahmeregelungen zum Aus-gleich der Interessen von Energie-, Industrie- und Verbraucher-Seite Format Impuls 9. Oktober 2013 Agora schlägt EEG 2.0 mit anschließendem Marktdesign-Prozess vor Agora
-
Gefunden in: Publikationen |
Gefunden auf: https://www.agora-energiewende.de |
Angelegt am: 17.11.2020 |
Geändert am: 26.10.2023
Patrick Graichen Publikationsnummer 196/08-I-2020/DE Veröffentlichungsdatum 17. November 2020 Seitenzahl 44 Zitiervorschlag Agora Energiewende (2020): Sofortprogramm Windenergie an Land Projekt Diese [...] von 2017 Zusammenfassung der Sofortmaßnahmen Abbildung 1 von Sofortprogramm Windenergie an Land auf Seite 5 Vergrößern: Herunterladen: PNG EPS PDF Teilen: e-mail x facebook Anmerkungen zur Veröffentlichung [...] auf das Niveau des Brutto-Zubaus von 2017 Abbildung 2 von Sofortprogramm Windenergie an Land auf Seite 10 Vergrößern: Herunterladen: PNG EPS PDF Teilen: e-mail x facebook Anmerkungen zur Veröffentlichung
-
Gefunden in: Publikationen |
Gefunden auf: https://www.agora-energiewende.de |
Angelegt am: 07.03.2025 |
Geändert am: 12.03.2025
e) Publikationsnummer 360/02-P-2025/DE Versionsnummer 1.0 Veröffentlichungsdatum 12. März 2025 Seitenzahl 4 Zitiervorschlag Agora Energiewende und Agora Industrie (2025): Factsheet Grüngasquote – Einordnung [...] Sektoren Wasserstoffnachfrage und nötige H2-Netzentgelte Abbildung 1 von Factsheet Grüngasquote auf Seite 2 Vergrößern: Herunterladen: PNG EPS PDF Teilen: e-mail x facebook Anmerkungen zur Veröffentlichung [...] Zusatzkosten für Grüngas in den verschiedenen Sektoren Abbildung 2 von Factsheet Grüngasquote auf Seite 3 Vergrößern: Herunterladen: PNG EPS PDF Teilen: e-mail x facebook Anmerkungen zur Veröffentlichung
-
Gefunden in: Publikationen |
Gefunden auf: https://www.agora-energiewende.de |
Angelegt am: 13.08.2021 |
Geändert am: 23.10.2023
ich um rund 47 Millionen Tonnen CO 2 -Äquivalente (CO 2 Äq) ansteigen. Das ist der größte Anstieg seit 1990. Die Minderung gegenüber dem Basisjahr 1990 liegt damit bei etwa 37 Prozent. Damit fällt Deutschland [...] Graichen Publikationsnummer 227/04-A-2021/DE Versionsnummer 2.0 Veröffentlichungsdatum 16. August 2021 Seitenzahl 11 Projekt Diese Publikation wurde erstellt im Rahmen des Projektes Klimaneutrales Deutschland [...] Format Daten 16. August 2021 Deutschland steht 2021 vor dem höchsten Anstieg der Treibhausgasemissionen seit 1990 Berechnungen von Agora Energiewende zeigen, dass die Treibhausgasemissionen von Deutschland 2021
-
Gefunden in: Publikationen |
Gefunden auf: https://www.agora-energiewende.de |
Angelegt am: 02.03.2021 |
Geändert am: 27.11.2023
der Atomausstieg Deutschland zum Stromimport-Land gemacht? Wie hat sich die Versorgungssicherheit seit 2011 entwickelt? Wie wurde der weggefallene Atomstrom ersetzt? Sind aufgrund des Atomausstiegs die [...] nachdem nur 9 Monate vorher eine Abkehr des Atomausstiegs aus dem Jahr 2000 beschlossen worden war. Seit 2011 sind inzwischen 11 Atomkraftwerke abgeschaltet worden, die letzten sechs werden in den kommenden
-
Gefunden in: Publikationen |
Gefunden auf: https://www.agora-energiewende.de |
Angelegt am: 22.11.2016 |
Geändert am: 23.10.2023
Zuge der Einführung der Netzregulierung steigen die Netzkosten und damit verbunden die Netzentgelte seit 2011 sukzessive wieder an. Hat ein Haushaltskunde im Durchschnitt im Jahr 2011 noch 5,75 Cent pro [...] Daten Autor:innen Andreas Jahn, Dr. Patrick Graichen Veröffentlichungsdatum 22. November 2016 Seitenzahl 6 Projekt Diese Publikation wurde erstellt im Rahmen des Projektes Stromnetzentgelte reformieren
-
Gefunden in: Publikationen |
Gefunden auf: https://www.agora-energiewende.de |
Angelegt am: 07.04.2015 |
Geändert am: 30.10.2023
Schaffung gesellschaftlicher Akzeptanz ist ein kluger und transparenter Netzplanungsprozess notwendig. Seit 2011 sieht das Energiewirtschaftsgesetz einen öffentlichen Prozess der Netzentwicklungsplanung vor [...] Publikationsnummer 023/10-S-2013/DE Versionsnummer 1 Veröffentlichungsdatum 27. September 2013 Seitenzahl 40 Projekt Diese Publikation wurde erstellt im Rahmen des Projektes Methoden der Netzentwicklung
-
Gefunden in: Publikationen |
Gefunden auf: https://www.agora-energiewende.de |
Angelegt am: 24.04.2015 |
Geändert am: 12.12.2023
spezifischen Stromerzeugungskosten einerseits, aber niedrigeren Gesamtsystemkosten auf der anderen Seite besser zu verstehen. Die Erkenntnisse dieser Studie können insofern zur Entwicklung von Ausschrei [...] Hollinger, Dr. Christof Wittwer Publikationsnummer 045/08-S-2014/DE Veröffentlichungsdatum 1. Juni 2014 Seitenzahl 32 Projekt Diese Publikation wurde erstellt im Rahmen des Projektes Ost-/Westausrichtung von S
-
Gefunden in: Publikationen |
Gefunden auf: https://www.agora-energiewende.de |
Angelegt am: 24.09.2020 |
Geändert am: 26.10.2023
in Gebäuden möglich ist, wenn die Anreize stimmen. So sind die Emissionen schwedischer Haushalte seit 2000 um 95 Prozent gesunken. Ein wesentlicher Grund ist das Konzept der Warmmieten verbunden mit hohen [...] Publikationsnummer 190/06-I-2020/DE Versionsnummer 1.0 Veröffentlichungsdatum 12. Oktober 2020 Seitenzahl 19 Zitiervorschlag Agora Energiewende und Universität Kassel (2020): Wie passen Mieterschutz und
-
Gefunden in: Publikationen |
Gefunden auf: https://www.agora-energiewende.de |
Angelegt am: 13.05.2015 |
Geändert am: 26.10.2023
in den Blick genommen werden muss. Insofern sind der Strommarktdesignprozess und das EEG 3.0 zwei Seiten derselben Medaille: Es geht darum, die Regeln für ein sinnvolles Zusammenspiel der Erneuerbaren Energien [...] Ritter, Christof Timpe Publikationsnummer 052/06-I-2014/DE Veröffentlichungsdatum 1. Oktober 2014 Seitenzahl 180 Zitiervorschlag Öko-Institut (2014): Erneuerbare-Energien-Gesetz 3.0(Langfassung). Studie im