Um den Fortgang der Energiewende jederzeit und aktuell mitverfolgen zu können, wird auf der Website von Agora Energiewende die jeweils aktuelle Stromerzeugungs- und Stromnachfragesituation in Deutschland grafisch dargestellt. Dabei wird (mit einem Zeitverzug von etwa 2-3 Stunden) die stündlich aktualisierte Stromerzeugung und –nachfrage für die breite Öffentlichkeit aufbereitet. Kernidee des Agorameters ist es, die Stromerzeugung aus Erneuerbaren Energien differenziert nach Wind, Sonne, Wasser und Biomasse darzustellen. Außerdem wird die Stromerzeugung aus konventionellen Kraftwerken differenziert nach Kernenergie, Braunkohle, Steinkohle, Erdgas, Pumpspeicher/Saisonalen Speichern und Sonstigen inkl. Mineralöl dargestellt. Zusätzlich enthält das Agorameter die inländische Stromnachfrage, die kommerziellen Stromimporte und –exporte sowie den Börsenstrompreis im Day-Ahead-Handel.
Sämtliche Angaben beruhen auf verschiedenen Datenquellen sowie in Fällen, in denen keine vollständigen Datenquellen verfügbar sind, auf eigenen Berechnungen und Expertenschätzungen. Hinweise, wie die Datenlage verbessert werden kann bzw. wo besseren Schätzungen vorgenommen werden können, sind jederzeit willkommen. Agora Energiewende ist bestrebt, die Darstellung der jeweils aktuellen Stromerzeugungs- und Stromnachfragesituation kontinuierlich zu verbessern. Eine Dokumentation der Datenquellen und Berechnungen ist im Bereich "Alle Inhalte" zu finden.