Zum Hauptinhalt gehen

Dieser Inhalt ist auch verfügbar auf: Englisch

Format
Analyse
Date
9. August 2019

Die Kohlekommission

Ihre Empfehlungen und deren Auswirkungen auf den deutschen Stromsektor bis 2030

Die Kohlekommission

Einleitung

Im Januar 2019 hat die von der Bundesregierung eingesetzte Kommission "Wachstum, Strukturwandel und Beschäftigung" - kurz "Kohlekommission" - ihre Empfehlungen für den Ausstieg aus der Kohleverstromung vorgelegt. Dies war in mindestens dreierlei Hinsicht bemerkenswert: Erstens, weil die sehr divers zusammengesetzte Kommission - von Greenpeace bis hin zum Bundesverband der Deutschen Industrie - überhaupt eine Einigung erzielt hat. Zweitens, weil die Kommission lediglich ein halbes Jahr brauchte, um ihre Beratungen abzuschließen. Und drittens, weil die Empfehlungen der Kommission nahezu einstimmig beschlossen wurden.

Die Bundesreigerung hat erklärt, die Ergebnisse der Kommission umsetzen zu wollen. Damit ist klar, dass Deutschland das erste Land weltweit sein wird, das sowohl aus der Kernenergie als auch der Kohleverstromung aussteigen wird.

Was hat die Kommission genau vorgeschlagen? Welche Auswirkungen hat der Kohleausstieg mittelfristig auf den deutschen Stromsektor und die Erreichung der Klimaziele? Und was bedeutet das für die Entwicklung der Strompreise? Auf diese Fragen gibt die vorliegende Analyse eine Antwort.

Die Kooperation von Agora Energiewende und Aurora Energy Reasearch wird freundlich unterstützt von der Deutschen Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) im Auftrag der Bundesregierung.

Kernergebnisse

  1. Das Ergebnis der Kohlekommission ist ein Meilenstein für die energiepolitische Debatte: Als führendes Industrieland steigt Deutschland sowohl aus der Kernenergie als auch aus der Kohle aus und setzt voll auf Erneuerbare Energien.

    Deutschlands Wirtschaftsaufschwung basierte jahrzehntelang auf heimischer Stein- und Braunkohle, in Zukunft wird der Wohlstand nun durch ein Erneuerbare-Energien-Stromsystem garantiert.

  2. Die Vorschläge der Kommission führen bei vollständiger Umsetzung bis 2038 zu einer CO₂-Einsparung von etwa einer Milliarde Tonnen CO₂.

    Ohne eine Umsetzung des Kohlekompromisses würden die CO₂-Emissionen der Kohlekraftwerke nur langsam sinken. Der Kohlekompromiss reicht jedoch nicht aus, um das deutsche Klimaschutzziel für 2030 sicher zu erreichen. Hierfür braucht es noch erhebliche zusätzliche Maßnahmen, vor allem im Industrie-, Gebäude- und Verkehrssektor.

  3. Der Kohlekompromiss rückt den Strukturwandel ins Zentrum und schafft faire Übergangsbedingungen für die Kohleregionen und Beschäftigten.

    Kernbestandteil des Kompromisses ist es, dass keiner der Beschäftigten ins Bergfreie fällt und die Regionen ausreichend Zeit und Mittel zur Verfügung haben, den Wandel proaktiv zu gestalten. Hierfür soll der Bund 2 Milliarden Euro pro Jahr zur Verfügung stellen - was insbesondere in Ostdeutschland auch als Ausgleich für strukturpolitische Versäumnisse seit der deutschen Wiedervereiningung verstanden werden kann.

  4. Auch wenn die Kohlekommission 2038 als Enddatum nennt, dürfte der Kohleausstieg letztlich schneller kommen.

    Denn zum einen benennt der Kohlekompromiss selbst das Jahr 2035 als frühere Ausstiegsoption. Zum anderen bieten die vorgesehenen Überprüfungsdaten 2023, 2026, 2029 und 2032 der Politik die Möglichkeit, einer sich verschärfenden Klimakrise mit weiteren Klimamaßnahmen zu begegnen. Auf Basis des von der Kommission vorgelegten Rahmens ist eine sozial verträgliche Beschleunigung des Kohleausstiegs möglich.

Bibliographische Daten

Autor:innen
Philipp Litz, Dr. Patrick Graichen, Frank Peter
Publikationsnummer
167/03-A-2019/DE
Versionsnummer
1.0
Veröffentlichungsdatum

9. August 2019

Seitenzahl
59
Projekt
Diese Publikation wurde erstellt im Rahmen des Projektes Stromsektor 2030: 65 Prozent Erneuerbare und ein schrittweiser Kohleausstieg.

Downloads

Grafiken aus dieser Publikation

Unsere Expert:innen

Verwandte Inhalte