Industriestrompreis: Von der Entlastung zur Investitionssicherheit
Worum es bei dieser Veranstaltung geht
Mit Ankündigung zur Einführung eines Industriestrompreises durch die Bundesregierung ab 2026 hat die öffentliche Diskussion Fahrt aufgenommen. In der Debatte wird das Zusammenspiel zwischen weiteren Entlastungsmaßnahmen für die Industrie und dem Strommarkt jedoch oftmals vernachlässigt.
Das kürzlich veröffentlichte Impulspapier von Agora Energiewende, Epico KlimaInnovation und der Marktoffensive Erneuerbare Energien der dena setzt genau hier an. Es zeigt auf, wie kurzfristige Entlastungen und strukturelle Maßnahmen ineinandergreifen müssen, um mittelfristig einen auf Marktmechanismen und Erneuerbaren Energien basierenden Industriestrompreis zu erreichen, der den Ruf nach Entlastungen mit der notwendigen Transformation verbindet.
In den Tagen nach der Veröffentlichung des Papiers erreichten uns zahlreiche Nachfragen. Daher möchten wir die zentralen Ansatzpunkte in einem Webinar am 26. November erneut vorstellen und mit Ihnen und Vertreterinnen und Vertretern aus Energiewirtschaft und Industrie diskutieren.
Präsentation(en)
Wir veröffentlichen die Präsentation(en) nach der Veranstaltung.
Mitschnitt
Wir planen, die Veranstaltung aufzuzeichnen. Den Mitschnitt veröffentlichen wir einige Tage nach der Veranstaltung.
Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme und eine anregende Diskussion!
Veranstaltungsdetails
Industriestrompreis: Von der Entlastung zur Investitionssicherheit
Agora Online Event
Für diese Veranstaltung anmelden
Wenn Sie Probleme bei der Registrierung haben, senden Sie bitte eine E-Mail an events(at)agora-energiewende(dot)de.