Passwort vergessen? Noch kein Benutzerkonto?
Als unabhängiges Denk- und Politiklabor haben wir uns den Klima- und Energiezielen verschrieben, die von der europäischen und deutschen Politik beschlossen wurden. Hierfür erarbeiten wir wissenschaftlich fundierte und politisch umsetzbare Wege in den Bereichen Strom, Wärme und Industrie.
Der Weg zur Klimaneutralität bis Mitte des Jahrhunderts führt über die Transformation zu einer klimaneutralen Industrie. Wir erarbeiten Politikkonzepte für die Industrietransformation entlang der gesamten Wertschöpfungskette.
Das 150-köpfige Team von Agora Energiewende begleitet die klima- und energiepolitische Debatte und steuert die Arbeit des Denk- und Politiklabors.
Im Rahmen des EnerTracks Trainingsprogramms laden wir Fellows ein, die weltweit in Organisationen zu Energiewende-Themen arbeiten. Zusätzlich zu Kursen, Diskussionen und Exkursionen arbeiten sie zusammen mit unseren Expertinnen und Experten an Lösungen für eigene Projekte, die für die Arbeit in ihren Herkunftsländern relevant ist.
Hier finden sich Stellenausschreibungen sowie weitere Informationen zu Karriere-Themen.
Im Rat der Agora kommen zentrale Teilhaber der energiepolitischen Debatte zusammen. Der Rat ist ein Ort der offenen, vertrauensvollen Diskussion und des Austauschs.
Der EU-Rat der Agora versammelt die wichtigsten Teilnehmer der europäischen Energiepolitikdebatte und bietet ein Forum für den regelmäßigen Austausch über das Fit-for-55-Gesetzespaket. Er bietet den Mitgliedern einen vertraulichen Rahmen, in dem sie ihr gegenseitiges Verständnis der aktuellen politischen Herausforderungen vertiefen können.
Agora Energiewende steht unter der Trägerschaft der gemeinnützigen Smart Energy for Europe Platform (SEFEP) gGmbH. Das fünfköpfige Management-Team hält die Gesellschaftsanteile. Der Aufsichtsrat kontrolliert das Management.
Viele Projekte sind nur mit der Unterstützung und der Expertise von renommierten Instituten und Forscher:innen möglich. Hier werden sie in einer Übersicht vorgestellt.
Neuigkeiten auf der Website? Lassen Sie sich per E-Mail informieren!