Effiziente Energiewende – Resilienz stärken und Wettbewerbsfähigkeit sichern
Mit Fokus auf Elektrifizierung, Flexibilität und Erneuerbaren Energien diskutieren Politik, Wirtschaft und Wissenschaft über realistische Maßnahmen für eine zukunftsfeste Energieversorgung.

Worum es bei dieser Veranstaltung geht
Vor dem Hintergrund der Veröffentlichung des Energiewende-Monitorings des Bundeswirtschaftsministeriums (BMWE) hat Agora Energiewende eine eigene Analyse zum Stand der Energiewende vorgelegt. Das Ergebnis: Auf halbem Weg zur Klimaneutralität kommt es nun darauf an, Elektrifizierung und Flexibilitäten zu stärken, das Stromnetz zu modernisieren sowie den Ausbau Erneuerbarer Energien weiter voranzutreiben. Dabei gibt es Spielraum, die Kosten für die Energiewende zu reduzieren.
Klar ist: Die Bundesregierung hat die Hebel in der Hand, wie schnell die Energieversorgung zukunftsfest wird. Die vieldiskutierte Entwicklung des Strombedarfs ist nicht einfach eine äußere Gegebenheit, sondern Ausdruck des politischen Anspruchs. Er steigt genau dann, wenn wir mehr Klimaschutz wollen, unsere Industrie wettbewerbsfähig halten und die Energieversorgung zukunftsfest machen. Finden wir dafür rasch wirkungsvolle Maßnahmen, steigt auch der Strombedarf. Eine offene Diskussion darüber, was ambitionierte und zugleich realistische Planungsgrundlagen sind, ist wichtig, damit verlässliche Rahmenbedingungen entstehen.
Wie können Industrie und private Haushalte mehr Planungssicherheit erlangen? Wie können die positiven Entwicklungen der vergangenen Jahre verstärkt und wie kann Dynamik bei der Elektrifizierung erzeugt werden? Wie lässt sich die Energieversorgung des Verkehrs-, Heizungs- und Gebäudesektors sowie der Industrie auf ein höheres Niveau an Resilienz, Wettbewerbsfähigkeit und Klimaschutz führen?
Darüber möchten wir reden – und auf der Präsenzveranstaltung am 8. Oktober mit Vertreterinnen und Vertretern aus Politik, Wirtschaft und Wissenschaft den Gestaltungsspielraum für entschlossenes politisches Handeln bei der Energiewende ausloten.
Programm
Das Programm der Veranstaltung veröffentlichen wir in Kürze im Download-Bereich weiter unten.
Präsentation(en)
Wir veröffentlichen die Präsentation(en) nach der Veranstaltung.
Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme und eine anregende Diskussion!
Veranstaltungsdetails
Effiziente Energiewende – Resilienz stärken und Wettbewerbsfähigkeit sichern
Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften
Raum: Leibniz-Saal
Markgrafenstraße 38
10117 Berlin
Germany
Für diese Veranstaltung anmelden
Wenn Sie Probleme bei der Registrierung haben, senden Sie bitte eine E-Mail an events(at)agora-energiewende(dot)de.