Deutschland und Europa stehen einer gravierenden Energiekrise gegenüber. Das Wegbrechen russischer Gaslieferungen, gestiegene Weltmarktpreise für fossile Energien, eine schwere Krise der französischen Atomkraft und eine Jahrhundertdürre haben sich zu einem perfect storm für die Energiemärkte verbunden.
In der Folge sind Strom- und Gaspreise für Haushalte und Unternehmen bereits stark angestiegen. Gerade für Privatverbraucherinnen und Privatverbraucher stehen diesen Winter und kommendes Frühjahr heftige Preissprünge noch bevor. In dieser Situation steht die unmittelbare Entlastung von Haushalten und die Absicherung der wirtschaftlichen Integrität von Unternehmen zurecht im Fokus.
Gleichzeitig ist klar: Die verschleppte Energiewende der vergangenen Jahre kommt uns jetzt sehr teuer zu stehen. Hätten wir vor zehn Jahren den Ausbau der Erneuerbaren Energien konsequent weitergeführt, Häuser effizient gedämmt und die Elektrifizierung der Industrie vorangetrieben – wir wären für diese Krise viel besser gewappnet.
Umso wichtiger ist es, dass wir auch bei den jetzt anstehenden Entlastungsmaßnahmen die langfristigen Ziele nicht aus den Augen verlieren. Dafür will dieser Impuls einen Beitrag leisten.