Rückenwind für Klimaneutralität: Maßnahmen für den beschleunigten Windenergieausbau

Präsenzveranstaltung mit Live-Stream

  • Ort: Berlin
  • 29.03.2023, 13:15 - 16:30

Zwischen realem Ausbau und Zubauzielen bei der Windenergie an Land klafft trotz aller Anstrengungen des Jahres 2022 weiter eine große Lücke. Die bereits von der Bundesregierung und auf EU-Ebene ergriffenen Maßnahmen, um diese Lücke zu schließen, sind notwendig. Ausreichen werden sie nicht.

Vor diesem Hintergrund hat das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) angekündigt, am 22. März Eckpunkte für eine Beschleunigung des Windausbaus vorzustellen. Anschießend will das BMWK nach einem Konsultationsprozess noch im April eine fertige Strategie zur Umsetzung vorlegen.  

Reichen die von der Bundesregierung identifizierten Handlungsfelder und Maßnahmen aus, um den Ausbau der Windenergie an Land auf den Zielpfad 2030 zu bringen? Und wie können darüber hinaus die aktuellen Hemmnisse und Probleme bei der Realisierung von Projekten beseitigt beziehungsweise gelöst werden? Dazu hat sich auch Agora Energiewende Gedanken gemacht.

Aus diesem Grund haben wir die Eckpunkte der Bundesregierung und unsere Vorschläge am 29. März, also eine Woche nach Veröffentlichung der BMWK-Eckpunkte, mit Akteurinnen und Akteuren aus Industrie und Umweltverbänden sowie mit Fachjurist:innen diskutiert.

PROGRAMM
Das Programm zur Veranstaltung finden Sie im Download Bereich weiter unten.

PRÄSENTATIONEN
Die gezeigten Präsentationen finden Sie im Download Bereich weiter unten.

MITSCHNITT
Den Mitschnitt finden Sie oben auf der Seite.

 

Veranstaltungsdetails

Rückenwind für Klimaneutralität: Maßnahmen für den beschleunigten Windenergieausbau

Präsenzveranstaltung mit Live-Stream

29.03.2023 | 13:15 - 16:30

Vertretung des Landes Schleswig-Holstein beim Bund
In den Ministergärten 8
10117 Berlin

Ansprechpartner

Fotos der Veranstaltung

Neuigkeiten auf der Website? Lassen Sie sich per E-Mail informieren!

]>