Durchbruch für die Wärmepumpe: Wie die effiziente Wärmewende gelingt

Präsenzveranstaltung mit Live-Stream

  • Ort: Berlin
  • 12.12.2022, 12:30 - 16:30

Bereits zwei Jahre in Folge hat Deutschland die Gebäude-Klimaziele verfehlt. Nun muss es schnell gehen: den Rückstand bei der Gebäudesanierung aufholen, Wärmenetze ausbauen sowie dekarbonisieren und ganz besonders den Austausch Millionen fossiler Öl- und Gasheizungen voranbringen. Denn vor allem elektrische Wärmepumpen werden die fossil befeuerten Heizkessel ersetzen. Am Roll-Out der Wärmepumpe hängt damit auch der Erfolg beim Klimaschutz.

Damit Wärmepumpen zum neuen Standard werden, muss die im Sofortprogramm Klimaschutz geplante 65-Prozent-Regel jetzt gesetzlich umgesetzt und ambitioniert ausgestaltet werden. Dies schafft Planungssicherheit für Marktakteure. Jüngste Entwicklungen zeigen, dass der Markt für eine Wärmepumpen-Revolution bereit ist. Gleichzeitig ist der Weg noch weit, tatsächlich 500.000 Wärmepumpen pro Jahr in den Gebäuden installieren zu können.

Wo stehen wir bei der Wärmepumpenherstellung in Deutschland und Europa? Und wie gelingt die Herausforderung beim Hochskalieren der Installation? Diese und weitere Fragen haben wir am 12. Dezember mit Akteurinnen und Akteuren aus Industrie und Handwerk, Immobilienbranche und Verbraucherberatung diskutiert.


PROGRAMM
Das Programm zur Veranstaltung finden Sie im Download Bereich weiter unten.

PRÄSENTATION
Die gezeigte Präsentation finden Sie im Download-Bereich weiter unten auf dieser Seite.

MITSCHNITT
Den Mitschnitt finden Sie oben auf der Seite.

Veranstaltungsdetails

Durchbruch für die Wärmepumpe: Wie die effiziente Wärmewende gelingt

Präsenzveranstaltung mit Live-Stream

12.12.2022 | 12:30 - 16:30

Auditorium Friedrichstraße
Raum: Saal im 4. OG
Friedrichstraße 180
10117 Berlin

Ansprechpartner

Partner

Bild
Bild

Fotos der Veranstaltung

Alle Inhalte

Neuigkeiten auf der Website? Lassen Sie sich per E-Mail informieren!

]>