Lea Nesselhauf

Projektreferentin deutsches und europäisches Klimarecht

Lea  Nesselhauf

Lea Nesselhauf ist bei Agora Energiewende für Fragen der deutschen und europäischen Klimagovernance zuständig. Sie beschäftigt sich damit, welche gesetzlichen Veränderungen für eine Transformation zur Klimaneutralität notwendig sind. Ihr Fokus liegt auf Projekten zu sektorübergreifenden Fragen und dem Zusammenspiel verschiedener Gesetzgebungsebenen.

Vor ihrem Einstieg bei Agora arbeitete Lea Nesselhauf rund drei Jahre bei GermanZero e.V. Als eine der Hauptautorinnen koordinierte sie inhaltlich die Arbeit an einer Metastudie, die Maßnahmenvorschläge und Gesetzesentwürfe für ein klimaneutrales Deutschland 2035 enthielt. Darüber hinaus veröffentlichte sie regelmäßig Analysen zur Vereinbarkeit der Regierungspolitik mit dem 1,5-Grad-Limit und führte Politikgespräche mit Mitgliedern des Bundestags sowie Vertreter:innen der Bundesministerien.

Lea Nesselhauf absolvierte das Studium der Rechtswissenschaften mit einem Schwerpunkt auf Europa- und Völkerrecht in Freiburg sowie einen Jura-Master (LL.M.) im Bereich Internationale Menschenrechte und Internationales Umweltrecht in Hartford, Connecticut.

Alle Inhalte

  • Veranstaltung

    Übergang vom nationalen Brennstoffemissionshandel zum ETS II: ...

    de
  • Blog

    Klimaschutzgesetz: Novelle als Chance nutzen

    de

Neuigkeiten auf der Website? Lassen Sie sich per E-Mail informieren!

]>