Kohlekonsens 2040

Konsensorientierter Vorschlag für einen geordneten Rückzug aus der klimaschädlichen Verstromung von Braun- und Steinkohle bis zum Jahr 2040

  • Laufzeit: 01/2015 - 01/2016

Nach dem historischen Klimaschutzabkommen von Paris steht Deutschland wie alle anderen Länder in der Pflicht, sein Energiesystem von Treibhausgasen zu befreien („Dekarbonisierung“). Agora Energiewende hat deshalb einen konsensorientierten Vorschlag für einen geordneten Rückzug aus der klimaschädlichen Verstromung von Braun- und Steinkohle bis zum Jahr 2040 ausgearbeitet. Hierbei geht es um einen vertrauensvollen Dialogprozess unter allen Beteiligten, in dem ausgewogene und faire Kernelemente des Abschieds von der Kohleverstromung ausgehandelt werden.

Der Vorschlag von Agora Energiewende benennt dazu elf wesentliche Eckpunkte. Sie basieren auch umfassende Modellierungsergebnisse, unter anderem zu den – eher geringen - Auswirkungen des Konzepts auf die Strompreise. Diese wurden vom Beratungsunternehmen Enervis Energy Advisors im Auftrag von Agora Energiewende erarbeitet.

Projektleitung

Alle Inhalte

Neuigkeiten auf der Website? Lassen Sie sich per E-Mail informieren!

]>