Südosteuropa muss in der Klima- und Energieplanung ambitionierter werden
Eine neue Analyse von Agora Energiewende und ihren südosteuropäischen Partnern zeigt, dass die nationalen Energie- und Klimapläne nicht ehrgeizig genug sind
Mit Maßnahmen zur Minderung des finanziellen Risikos können die Kosten für Erneuerbare-Energie-Projekte in Südosteuropa so weit sinken, dass sie unter denen konventioneller Kraftwerke liegen. Bislang sind Investitionen in Erneuerbare Energien aufgrund der Risikobewertung von Investoren in der südosteuropäischen Region deutlich teurer als in West- oder Nordeuropa. Gezielte Maßnahmen, wie etwa Bürgschaften aus EU-Mitteln, langfristige Ausbauziele und Vergütungsgarantien für Strom aus Erneuerbaren-Anlagenkönnen das Finanzierungsrisiko mindern. Das zeigt eine neue Studie von Agora Energiewende am Beispiel von Windkraft in Serbien und Griechenland. In der Fallstudie, die in Zusammenarbeit mit dem New Climate Institute entstanden ist, wird deutlich, dass die Erzeugungskosten für Windkraftanlagen nach der Anwendung von Risikominimierungsmaßnahmen etwa 20 Prozent unter dem heutigen Niveau liegen und damit die Kosten für den Bau konventioneller Kraftwerke unterschreiten.
Aktuell stammt etwa 60 Prozent des jährlich produzierten Stroms in der Region aus Kohlekraftwerken, die im Durchschnitt über 40 Jahre alt sind. Investitionen in neue Kraftwerke sind daher absehbar. Aufgrund der vergleichsweise hohen Finanzierungskosten für Erneuerbare-Anlagen läuft die Region Gefahr, sich die Chance einer kostengünstigen Energiewende mit neuen Kohlekraftwerken zu verbauen – trotz stark sinkender Technologiekosten für Solar- und Windkraftanlagen und günstiger Wetterbedingungen. Mit der Einführung finanzieller und politischer Maßnahmen kann der Ausbau von günstigen und sauberen Stromquellen in Südosteuropa Fahrt aufnehmen. Die nun vorliegende Studie legt Bewertungen unterschiedlicher Instrumente zur Risikominderung vor. Die Studie "Unlocking Low Cost Renewables in South East Europe" steht unten in Englischer Sprache zum kostenlosen Download zur Verfügung.
Programm: Wie wird Südosteuropa klimaneutral? (auf Englisch) de
Vortrag: From planning to reality (auf Englisch) de
Vortrag: State of play of climate ambition in Southeast Europe (auf Englisch) de
Vortrag: Managing the transition from "coal to clean" (auf Englisch) de