Dieser Inhalt ist auch verfügbar auf: Englisch
Agora kündigt Veränderung in der Führungsspitze an und stärkt seine Europaarbeit
Frauke Thies, bisherige Exekutivdirektorin der Agora Think Tanks, wechselt in eine neue Rolle: Ab sofort leitet sie gemeinsam mit Europa-Direktorin Émeline Spire das Brüsseler Team von Agora Energiewende. Damit baut der Thinktank seine europäische Arbeit in einer wichtigen Phase der Transformation aus.
Berlin/Brüssel, 9. September 2025. Wechsel im Management der Agora Think Tanks: Frauke Thies gibt ihre Position an der Spitze von Agora auf und wird Ko-Direktorin für die Europaarbeit von Agora Energiewende. Ab sofort leitet sie das Brüsseler Büro von Agora gemeinsam mit Europa-Direktorin Émeline Spire. Thies war zuvor drei Jahre lang Exekutivdirektorin der Agora Think Tanks in einer Doppelspitze mit Geschäftsführer Markus Steigenberger.
Das neue Brüsseler Führungsduo nimmt die Arbeit in einer entscheidenden Phase auf, in der die Europäische Union in einem volatilen geopolitischen Umfeld Energiesicherheit, Wettbewerbsfähigkeit und bezahlbare Energiepreise garantieren und zugleich eine ausreichende Finanzierung für den Übergang zur Klimaneutralität bis zur Mitte des Jahrhunderts sicherstellen muss.
Durch die Stärkung der Leitungsebene der Europaarbeit erweitert Agora seinen inhaltlichen Fokus und seine Reichweite. Thies und Spire werden gemeinsam mit dem Europa-Team Lösungen für zentrale Bereiche der Energie- und Klimapolitik erarbeiten. Dazu gehören Maßnahmen zur Stärkung der Resilienz – von Lieferketten für klimaneutrale Technologien bis zu Energiesicherheit – ebenso wie Politikvorschläge zur Schaffung einer kosteneffizienten klimaneutralen Infrastruktur, für eine wettbewerbsfähige europäische Industrie und zur Sicherung bezahlbarer Energiepreise. Zugleich wird das französisch-deutsche Tandem die Zusammenarbeit und den Austausch mit Thinktanks und Stakeholdern in den EU-Mitgliedstaaten intensivieren.
Markus Steigenberger bleibt als Geschäftsführer an der Spitze der Agora Think Tanks.
„Ich danke Frauke Thies für ihre exzellente Arbeit als Geschäftsführerin der Agora Think Tanks. In den vergangenen drei Jahren hat sie mit ihrem strategischen Verständnis Agora nach außen und nach innen gestärkt und starke Partnerschaften mit Stakeholdern in Brüssel sowie auf der internationalen Ebene geknüpft. Der Aufsichtsrat wird nun zügig über eine geeignete Nachfolge entscheiden“, sagte R. Andreas Kraemer, Aufsichtsratsvorsitzender der Agora Think Tanks. „Ich bin überzeugt, dass Émeline Spire und Frauke Thies mit ihrer ausgewiesenen Expertise zum Energiesektor und zur europäischen Klima- und Energiepolitik die EU-Arbeit von Agora Energiewende erfolgreich vertiefen und erweitern werden. Gemeinsam – und unterstützt durch ein exzellentes Team – sind sie bestens aufgestellt, um unsere Arbeit in Brüssel zu stärken und die entscheidenden Debatten auf dem Weg zur Klimaneutralität in Europa mitzugestalten.“
„Der Wechsel zur Ko-Direktorin Europa ermöglicht es mir, mich in einer entscheidenden Phase der Energiewende auf europäische Klima- und Energiepolitik zu konzentrieren. Mehr denn je sind Klima und Energie mit anderen Politikfeldern wie Sicherheit, Handel und Industriepolitik verknüpft“, sagte Frauke Thies. „Ich freue mich darauf, zusammen mit Émeline Spire und dem Team unser europäisches Programm zu erweitern und integrierte Lösungen für die Klimaneutralität zu entwickeln.“
„Ich freue mich, gemeinsam mit Frauke Thies die Europaarbeit zu leiten und mit unserem hervorragenden Team politisch umsetzbare Lösungen für Europas Weg zur Klimaneutralität zu entwickeln“, sagte Émeline Spire. „Eine Priorität wird zudem sein, unsere Zusammenarbeit mit Partnern in großen EU-Staaten wie Frankreich und Polen zu vertiefen und eine sozial gerechte, kosteneffiziente Energiewende zu fördern.“
Über Frauke Thies
Frauke Thies, neue Ko-Direktorin Europa bei Agora Energiewende, leitete von Juli 2022 bis September 2025 die Agora Think Tanks (Agora Energiewende, Agora Industrie und Agora Agrar) als Exekutivdirektorin in einer Doppelspitze mit dem derzeitigen Geschäftsführer Markus Steigenberger.
Bevor sie zu Agora kam, verantwortete Thies das Klimaschutz-Portfolio der Open Society Foundations in Europa. Zuvor war sie acht Jahre lang in europäischen Verbänden tätig, unter anderem von 2015 bis 2020 als Geschäftsführerin des europäischen Unternehmensverbands für digitale und dezentrale Energielösungen, smartEn, und von 2012 bis 2015 als politische Direktorin bei SolarPower Europe. Begonnen hat Thies ihre Karriere bei der Umweltorganisation Greenpeace, wo sie von 2005 bis 2012 in verschiedenen Funktionen in der EU-Energiepolitik tätig war, mit zwischenzeitigen Abordnungen in die USA und nach Indien. Thies hat einen Master in Umweltwissenschaften von der Universität Lüneburg und einen Master of Business Administration von der Vlerick Business School in Belgien.
Über Émeline Spire
Émeline Spire, Ko-Direktorin Europa bei Agora Energiewende, leitet seit Oktober 2024 die Arbeit zur europäischen Politik. Zuvor war sie als Direktorin Power System Transformation für die Arbeit zum Energiesektor in den verschiedenen geografischen Regionen zuständig, in denen Agora tätig ist.
Bevor sie im Januar 2024 zu Agora kam, war Émeline Spire mehr als zwanzig Jahre lang im europäischen Energiesektor tätig. Ihr Schwerpunkt lag dabei auf der Gestaltung und dem Betrieb von Strommärkten und -systemen. Sie war Direktorin für Märkte und Energiewende bei der französischen Energieregulierungsbehörde CRE (2021-2023) und führte die Abteilungen Energiemanagement, Netzentwicklung und EU-Angelegenheiten beim belgischen Übertragungsnetzbetreiber Elia Group (2009-2020). Von 2002 bis 2008 leitete sie die Kopplung europäischer Großhandelsmärkte bei der französischen Strombörse. Émeline Spire ist Ingenieurin und Wirtschaftswissenschaftlerin. Sie studierte an der Ecole Nationale des Ponts et Chaussées in Paris, am College of Europe in Brügge und an der London Business School.
Bleiben Sie auf dem Laufenden
Neuigkeiten auf der Website? Erhalten Sie regelmäßige Informationen über unseren Newsletter.