Kommentierung: Spitzenlastglättung nach § 14 a EnWG

Digitalisierung der Energiewende - Thema 2: Regulierung, Flexibilisierung und Sektorenkopplung

  • Stellungnahme
Digitalisierung der Energiewende - Thema 2: Regulierung, Flexibilisierung und Sektorenkopplung

Für die Elektrifizierung des Verkehrs- und Wärmesektors bei den privaten Verbrauchern werden neue, aber auch flexible Lasten im Verteilnetz angeschlossen. Um den Ausbau und die dadurch entstehenden Kosten begrenzen zu können, hat das Bundeswirtschaftsministerium Gutachten unter dem Titel „Digitalisierung der Energiewende“ vergeben. Die Ausarbeitung von BET, Ernst & Young und WIK favorisiert dabei eine Spitzenlastglättung des privaten Verbrauchs durch eine Austeilung der genutzten Anschlusskapazität von Haushaltskunden in so genannte bedingte und unterbrechbare Leistungsanteile. Dieser Ansatz wird derzeit mit Stakeholdern diskutiert, um die ordnungsrechtliche Umsetzung vorzubereiten. Allerdings wurden bisher weder die Kritik daran, noch die Alternativen dazu hinreichend berücksichtigt.

Bibliografische Angaben

  • Autoren

    Andreas Jahn, Dr. Urs Maier, Alexandra Langenheld, Thorsen Lenck

  • Veröffentlichungsdatum

    02/2020

  • Seitenzahl

    6

Alle Inhalte

Neuigkeiten auf der Website? Lassen Sie sich per E-Mail informieren!

]>