Eine französisch-deutsche Agenda für die Energiewende in Europa

  • Diskussionspapier

 

Dieses Papier ist eine Gemeinschaftsarbeit von vier europäischen Think-Tanks und hat das Ziel, politische Ent-scheidungsträger in Frankreich, Deutschland und der EU beim Umgang mit den aktuellen ökologischen, ökonomischen und gesellschaftlichen Herausforderungen zu unterstützen.

Es schlägt acht konkrete Maßnahmen vor, bei denen eine aktive Zusammenarbeit zwischen Frankreich, Deutschland und anderen europäischen Ländern entscheidende Beiträge zur europäischen Energiewende leisten kann, die allen Bürgern Europas zugute kommen: einen Rahmen für die Bepreisung von CO2, einen europäischen Sozialpakt für die Energiewende, eine gemeinsame Strategie für die Energiewende im Stromsystem, Anreize zur, Dekarbonisierung von kohlenstoffintensiven Branchen, ein Voranschreiten bei der Mobilitätswende, die Governance der Energiewende, das Lenken privater Investitionen in eine saubere Energiezukunft und Innovationen zur Stärkung der Wettbewerbsfähigkeit.

Der erste Teil des Papiers begründet die Notwendigkeit der vorgeschlagenen Maßnahmen. Der zweite enthält einen Aktionsplan mit unseren konkreten Vorschlägen.

 

 

Partner

Bild
Bild
Bild

Bibliografische Angaben

  • Autoren

    Dimitri Pescia, Murielle Gagnebin (Agora Energiewende); Nicolas Berghmans (IDDRI); Thomas Pellerin-Carlin, Emilie Magdalinski (Jacques Delors Institute); Ian Cochran (I4CE)

  • Veröffentlichungsdatum

    11/2018

  • Seitenzahl

    13

Alle Inhalte

Neuigkeiten auf der Website? Lassen Sie sich per E-Mail informieren!

]>