Dieses Hintergrundpapier stellt die wesentlichen Entwicklungen im Referenzszenario des EEG-Rechners dar. Dieses basiert bis 2019 auf der Mittelfristprognose der Übertragungsnetzbetreiber. Für die Zeit danach wird angenommen, dass die Erneuerbaren Energien im Einklang mit den Zielen des EEG 2014 ausgebaut werden und die wesentlichen Parameter (wie Stromverbrauch, Börsenstrompreis, Industrieausnahme- und Eigenverbrauchsregelungen ) konstant bleiben. Neben dem Referenzszenario stellt dieses Papier über Sensitivitätsanalysen dar, wie sich die EEG-Umlage verändert, wenn man zentrale Eingangsparametern variiert.
- Auf Facebook teilen
- Auf Twitter teilen
- Per Email teilen