Gesucht nach "Industrie".
Es wurden 20 Ergebnisse in 20 Millisekunden gefunden.
Zeige Ergebnisse 1 bis 20 von 20.
-
Gefunden in: Themen |
Gefunden auf: https://www.agora-energiewende.de |
Angelegt am: 21.12.2022 |
Geändert am: 31.07.2024
rgungskette, sei es um Haushalte und Industrie mit fossilfreier, strombasierter Wärme zu versorgen, Elektroautos zu laden oder grünen Wasserstoff für die Industrie und Kraftwerke herzustellen. Obwohl der [...] durch die zunehmende Elektrifizierung etwa von Verkehr, Wärmebereitstellung für Haushalte und Industrieprozessen steigen. Auch dieser zusätzliche Strombedarf muss klimaneutral erzeugt werden. Der massive
-
Gefunden in: Themen |
Gefunden auf: https://www.agora-energiewende.de |
Angelegt am: 28.02.2023 |
Geändert am: 31.07.2024
wird im Zuge der Transformation zu einem klimaneutralen Stromsystem und der Elektrifizierung von Industrie, Gebäudewärme und Transport stark steigen. Dies erfordert einen Ausbau der Stromnetze und Innovationen [...] erneuerbarem Strom nicht möglich ist. Durch die Konzentration auf No-Regret -Anwendungen in der Industrie und im Stromnetz werden bei der Planung Fehlinvestitionen in Milliardenhöhe verhindert. Genauso [...] in Ballungsgebieten zum Standard der klimaneutralen Wärmeversorgung und können Wärmequellen wie industrielle Abwärme oder Fluss-, Luft- und Erdwärme effizient erschließen. Bereits bestehende Wärmenetze müssen
-
Gefunden in: Themen |
Gefunden auf: https://www.agora-energiewende.de |
Angelegt am: 28.02.2023 |
Geändert am: 31.07.2024
politischen Diskurses. Das Ziel der Klimaneutralität erfordert einen fundamentalen Umbau der industriellen und infrastrukturellen Grundlagen. Zur Modernisierung der wirtschaftlichen Basis in Deutschland
-
Gefunden in: Themen |
Gefunden auf: https://www.agora-energiewende.de |
Angelegt am: 28.02.2023 |
Geändert am: 31.07.2024
deutsche Klimapolitik eng mit der europäischen Politik verzahnt: So werden etwa Energie- und Industrieunternehmen in den europäischen Emissionshandel einbezogen und EU-Richtlinien in nationales Recht umgesetzt
-
Gefunden in: Themen |
Gefunden auf: https://www.agora-energiewende.de |
Angelegt am: 28.02.2023 |
Geändert am: 31.07.2024
Wasserstoff für die Industrie- und Wärmenetzversorgung bedarf. Auf dieser Basis lässt sich ermitteln welche Verteilnetze umgerüstet oder schrittweise stillgelegt werden. Auch im Industriesektor wird die Nutzung [...] den Ausstieg aus dem Erdgas bis 2045 vor. Fossiles Gas wird historisch im Gebäudesektor, in der Industrie und für die Stromerzeugung eingesetzt. Mithilfe einer stimmigen Gesamtstrategie lassen sich die [...] Nutzung von fossilem Erdgas stark abnehmen. Derzeit nutzen Industrieunternehmen Erdgas überwiegend für die Bereitstellung von Prozesswärme. Temperaturen bis 500 Grad Celsius können bereits durch strombasierte
-
Gefunden in: Themen |
Gefunden auf: https://www.agora-energiewende.de |
Angelegt am: 28.02.2023 |
Geändert am: 03.04.2025
des Stromsektors hinaus. Anwendungen, die nicht direkt elektrifiziert werden können – wie Industrieprozesse, der Langstrecken-Schiffs- und Luftverkehr – stellen hierbei eine besondere Herausforderung
-
Gefunden in: Themen |
Gefunden auf: https://www.agora-energiewende.de |
Angelegt am: 28.02.2023 |
Geändert am: 31.07.2024
Anreize gesetzt werden für die Nutzung CO₂-neutraler Energieträger bei der Wärmebereitstellung in Industrie und Gebäuden sowie im Mobilitätssektor? Wie kann ein neuer Ordnungsrahmen die Entstehung eines
-
Gefunden in: Themen |
Gefunden auf: https://www.agora-energiewende.de |
Angelegt am: 28.02.2023 |
Geändert am: 16.07.2024
Green Deals ist das „Fit for 55“-Paket, das über die Bereiche Klima und Energie hinaus auch Industriepolitik, Landwirtschaft und Finanzen umfasst. Weltweit, etwa in den Vereinigten Staaten oder in Südkorea [...] Weiterführung und -entwicklung des Green Deals erarbeitet Agora Konzepte und Analysen für die Industrie-, Landwirtschafts-, Verkehrs-, Klima- und Energiepolitik der EU mit Blick auf die Jahre 2035 und [...] e zu verlangsamen? Format Partnerpublikation 1. Juni 2021, 11:00 - 12:30 Status Quo der Industrietransformation in Europa (auf Englisch) Format Webinar Media content Video 4. Mai 2021, 11:00 - 12:30 10
-
Gefunden in: Themen |
Gefunden auf: https://www.agora-energiewende.de |
Angelegt am: 28.02.2023 |
Geändert am: 16.07.2024
gewährleisten und eine neuerliche Bindung an fossiles Gas zu verhindern. In vielen Staaten ist die Kohleindustrie nach wie vor von großer Bedeutung, so auch in China und in den meisten Ländern Südost- und Ostasiens
-
Gefunden in: Themen |
Gefunden auf: https://www.agora-industrie.de |
Angelegt am: 13.03.2023 |
Geändert am: 24.07.2024
t in Strategien für die industrielle Dekarbonisierung zu integrieren wird entscheidend sein, um eine klimaneutrale Industrie global zu erreichen. Die Arbeit von Agora Industrie im Bereich der Kreislau [...] unabhängigen Industrieproduktion Webinar auf Englisch Format Webinar Media content Video Unsere Expert:innen Julia Metz Direktorin Industrie Aylin Shawkat Projektleiterin Industriepolitik und Klimadiplomatie [...] um Emissionen in Branchen wie der Stahl-, Zement- oder Chemieindustrie zu reduzieren. Publikationen Unsere Expert:innen Partner Der Industriesektor ist für etwa 27 % der jährlichen Brutto-Treibhausgasemissionen
-
Gefunden in: Themen |
Gefunden auf: https://www.agora-industrie.de |
Angelegt am: 13.03.2023 |
Geändert am: 31.07.2024
gehört die Stahlindustrie zu den Sektoren mit dem höchsten CO₂-Ausstoß. Aus diesen Gründen ist die Stahlindustrie ein entscheidender Akteur beim Übergang zu einer klimaneutralen Industrie und im Hinblick [...] energieintensive Grundstoffindustrien Format Studie Unsere Expert:innen Julian Somers Projektmanager Klimaneutrale Industrie Karina Marzano Franco Projektleiterin klimaneutrale Industrie Brasilien Camilla [...] der Stahlindustrie geben wir Empfehlungen für den Umgang mit Engpässen und zur Beseitigung von Hindernissen auf globaler Ebene. In China und den südostasiatischen Ländern unterstützt Agora Industrie seine
-
Gefunden in: Themen |
Gefunden auf: https://www.agora-industrie.de |
Angelegt am: 13.03.2023 |
Geändert am: 24.07.2024
politischen Entscheidungsträgern den Raum gegeben werden, Klimaschutzmaßnahmen für die Industrie umzusetzen. Agora Industrie entwickelt im Bereich Klima- und Handelspolitik evidenzbasierte und effektive Lösungen [...] Klima- und Handelspolitik Die globale Transformation der Industrie erfordert internationale Kooperation bei der Handelspolitik, bei der Schaffung grüner Leitmärkte und bei der Einführung klimaneutraler [...] nachhaltige Weise voranzutreiben. Gleichzeitig müssen die Länder des globalen Nordens und die großen Industrieländer dafür sorgen, dass es infolge strengerer Klimaregelungen nicht zu einer Verlagerung der CO₂-
-
Gefunden in: Themen |
Gefunden auf: https://www.agora-industrie.de |
Angelegt am: 13.03.2023 |
Geändert am: 31.07.2024
en Eleanor Batilliet Projektmanagerin Klimaneutrale Industrie Julia Metz Direktorin Industrie Helen Rolfing Projektmanagerin Klimaneutrale Industrie (aktuell nicht im Dienst) Alle Teammitglieder Partner [...] der Industrie. Publikationen Unsere Expert:innen Partner Eine Nachfrage nach grünen Materialien wie grünem Stahl oder CO₂-armem Zement sind entscheidend, um die Transformation des Industriesektors in Richtung [...] der Bedeutung. Das Ziel von Agora Industrie besteht darin, eine klare Vorstellung davon zu vermitteln, welche Rolle grüne Leitmärkte bei der Umstellung der Industrie spielen können. Unsere Arbeit umfasst
-
Gefunden in: Themen |
Gefunden auf: https://www.agora-industrie.de |
Angelegt am: 13.03.2023 |
Geändert am: 12.02.2025
zu den zentralen Instrumenten, um die Transformation in der Industrie voranzutreiben. Publikationen Unsere Expert:innen Partner Die Industrie spielt eine wesentliche Rolle beim Erreichen der Klimaneutralität [...] besteht darin, die Transformation der Industrie voranzutreiben und die CO₂-Emissionen in dem Sektor möglichst schnell zu reduzieren. Da sie sich auf die gesamte industrielle Wertschöpfungskette auswirken, bieten [...] grüne öffentliche Beschaffung, umfasst. Die Arbeit von Agora Industrie im Zusammenhang mit KSV konzentriert sich auf die deutsche Industrie, mit starken Verbindungen zur EU-Ebene. So haben wir beispielsweise
-
Gefunden in: Themen |
Gefunden auf: https://www.agora-industrie.de |
Angelegt am: 13.03.2023 |
Geändert am: 31.07.2024
erung die Industrie und den Klimaschutz stärkt Fossile Brennstoffe für industrielle Prozesse können zunehmend durch strombasierte Technologien ersetzt werden. Eine Studie von Agora Industrie zeigt, dass [...] Wärmenetzen und Industrie Format Studie Unsere Expert:innen Paul Münnich Projektleiter Chemie und Elektrifizierung der Industrie Alle Teammitglieder Partner für Wärmewende in der Industrie Andreas Jahn / [...] Wärmewende in der Industrie Die direkte Elektrifizierung industrieller Prozesswärme verringert die Abhängigkeit von fossilen Brennstoffen, wodurch klimaschädliche Treibhausgasemissionen drastisch reduziert
-
Gefunden in: Themen |
Gefunden auf: https://www.agora-industrie.de |
Angelegt am: 13.03.2023 |
Geändert am: 31.07.2024
Klimafreundlicher Zement und Beton). Eine begrenzte Anzahl von Industriesektoren wie die chemische Industrie (Link zu Grüne Chemische Industrie) wird immer Kohlenstoff als Rohstoff benötigen. CCU kann eine [...] 2022 Klimaschutzverträge für die Industrietransformation (Zement) Analyse zur Zementbranche Format Analyse 1. Juni 2021, 11:00 - 12:30 Status Quo der Industrietransformation in Europa Webinar auf Englisch [...] content Video 4. Dezember 2019, 10:00 - 16:00 Industriezukunft gestalten Nordrhein-Westfalen als Pionierland für eine klimaneutrale europäische Industrie Ort Essen Media content Video 26. November 2019
-
Gefunden in: Themen |
Gefunden auf: https://www.agora-industrie.de |
Angelegt am: 13.03.2023 |
Geändert am: 31.07.2024
grüne Industrie Für die Transformation zu einer klimaneutralen Industrieproduktion ist ein Bündel sich ergänzender Maßnahmen erforderlich. Publikationen Unsere Expert:innen Partner Die „Industrie“ ist ein [...] Utz Tillmann Senior Advisor Industrie Aylin Shawkat Projektleiterin Industriepolitik und Klimadiplomatie Alle Teammitglieder Partner für Maßnahmenpaket für eine grüne Industrie Andreas Jahn / The Regulatory [...] Die Quellen industrieller CO₂-Emissionen sind vielfältig, sodass die erforderlichen Investitionen und Technologien zu ihrer Verringerung stark variieren können. Auf Basis der von Agora Industrie durchgeführten
-
Gefunden in: Themen |
Gefunden auf: https://www.agora-industrie.de |
Angelegt am: 13.03.2023 |
Geändert am: 31.07.2024
Bauen als Treiber der Industrietransformation Klimafreundliches Bauen ist ein wichtiger Hebel, um den Umstieg auf eine weitgehend emissionsfreie Grundstoffproduktion in der Industrie anzukurbeln. Eine neue [...] Deutschlands Industrie durch Kreislaufwirtschaft resilienter und wettbewerbsfähiger wird Mit einer besseren Kreislaufführung von Stahl, Zement und Kunststoffen kann die energieintensive Industrie in Deutschland [...] am zweithäufigsten verwendeten Stoffe und die zweitgrößte Quelle direkter CO₂-Emissionen in der Industrie. Sie werden als Baustoffe für ein breites Spektrum von Verwendungszwecken benötigt, darunter gewerbliche
-
Gefunden in: Themen |
Gefunden auf: https://www.agora-industrie.de |
Angelegt am: 13.03.2023 |
Geändert am: 24.07.2024
n in der Industrie. Format Tool Unsere Expert:innen Paul Münnich Projektleiter Chemie und Elektrifizierung der Industrie Julia Metz Direktorin Industrie Utz Tillmann Senior Advisor Industrie Camilla Oliveira [...] genutzt werden können. Agora Industrie entwickelt sektorale Pfade und politische Handlungsempfehlungen, die in Deutschland, Europa und weltweit den Übergang der chemischen Industrie zur Klimaneutralität be [...] Elektrifizierung: Zukunft der chemischen Industrie Format Webinar Media content Video 30. September 2022 Erdgas einsparen und das Klima schützen mit der industriellen Wärmewende Wärmepumpen und Elektrodenkessel
-
Gefunden in: Themen |
Gefunden auf: https://www.agora-industrie.de |
Angelegt am: 03.08.2023 |
Geändert am: 12.02.2025
Wasserstoff Erneuerbarer Wasserstoff und Power-to-X (PtX)-Technologien sind wichtige Kompenenten der industriellen Transformation hin zur Klimaneutralität. Fundierte Maßnahmen sollten ihre Verfügbarkeit und N [...] hinaus. Energieintensive Anwendungen, die nicht direkt elektrifiziert werden können – wie Industrieprozesse, Schifffahrt und Luftfahrt – stellen hierbei eine besondere Herausforderung für die Klimaneutralität