Passwort vergessen? Noch kein Benutzerkonto?
Die Energiewende ist ein gesamtgesellschaftliches Projekt mit breiter Zustimmung in der Bevölkerung. Für das weitere Gelingen ist eine allgemeine Akzeptanz ebenso wichtig wie die konkrete Akzeptanz einzelner Maßnahmen.
EEG-Rechner und Agorameter sind die Flaggschiffe, daneben gibt es zahlreiche kleinere Anwendungen und Datenbestände.
Dass ein schlankes und auf höchste Effizienz ausgelegtes Energiesystem etliche Vorteile hat, liegt auf der Hand. Die Herausforderung ist, hierfür die richtigen Anreize zu setzen.
In einem Energiesystem mit stark schwankendem Stromangebot müssen alle Register gezogen werden, damit Angebot und Nachfrage immer ausgeglichen sein.
Über das Wie der Energiewende wird gestritten - über das Ob nicht mehr. Wir arbeiten daran, die erfolgversprechendsten Wege für das Generationenprojektes zu skizzieren.
Die Energiewende ist dann erfolgreich, wenn Deutschland auch bei wachsenden Anteilen Erneuerbarer Energien ein starker Industriestandort bleibt. Bisher ist das gut gelungen. Ziel muss es sein, dass dies auch bei einem Erneuerbare-Energien-Anteil von 80 Prozent so bleibt. [...]
Ein gesellschaftlicher Konsens über die Zukunft der Kohleverstromung ist unabdingbar, um die Energiewende zum Erfolg zu führen und die Klimaschutzziele 2020 und 2030 zu erreichen.
Die Energiewende ist ein Vorhaben ohne Vorbild. Unmso wichtiger ist es, das vorhandene Wissen mit möglichst vielen Partnern zu teilen, so dass die Transformation der Energiesysteme weltweit vorangetrieben werden kann.
Der bisherige Strommarkt stößt mit der Energiewende an seine Grenzen. Künftig wird er auch Versorgungssicherheit und Investitionsanreize liefern müssen.
Der Ausbau der Stromnetze ist die kostengünstigste Möglichkeit, um Erneuerbare Energien dort zu nutzen, wo sie gerade gebraucht werden.
Die transparente Regulierung der Stromnetze ist ein demokratischer Anspruch mündiger Bürger und Verbraucher, transparente Netzinfrastruktur zentrale Erfolgsbedingung für eine effiziente Energiewende. Die Energiewirtschaft braucht eine Transparenzwende.
Mit einem einfachen Austausch der atomaren und fossilen Energieträger in der Stromerzeugung durch Erneuerbare Energien ist es nicht getan. Vielmehr wird durch den weiteren Ausbau der Erneuerbaren Energien eine komplette Systemtransformation erfolgen müssen: Der bisherige [...]
Neuigkeiten auf der Website? Lassen Sie sich per E-Mail informieren!