- pdf 152 KB Programm "Ein Aktionsplan zum Ausstieg aus der Kohleverstromung in der EU bis 2030"
-
pdf 2 MB
Präsentation "Ein Aktionsplan zum Ausstieg aus der Kohleverstromung in der EU bis 2030"
Julius Ecke (Enervis)
-
pdf 893 KB
Präsentation "Ein Aktionsplan zum Ausstieg aus der Kohleverstromung in der EU bis 2030"
Christian Redl (Agora Energiewende)
Dieser Inhalt ist auch verfügbar auf: Englisch
Ein Aktionsplan zum Ausstieg aus der Kohleverstromung in der EU bis 2030
(auf Englisch)

Aufnahme der Veranstaltung
Das europäische Klimagesetz verpflichtet die EU-Institutionen und die Mitgliedstaaten, alle notwendigen Maßnahmen zu ergreifen, um die Netto-Treibhausgasemissionen in Europa bis 2030 um mindestens 55 Prozent gegenüber dem Stand von 1990 zu senken. Steinkohle- und Braunkohlekraftwerke sind einer der größten Treibhausgasemittenten in der EU. 16 EU-Mitgliedstaaten sind bereits kohlefrei oder werden es bis 2025 sein; um jedoch auf dem kosteneffizienten Netto-Null-Pfad zu bleiben, muss die Kohle bis 2030 schrittweise aus dem Stromsystem der EU verschwinden.
Die Veranstaltung hat in englischer Sprache stattgefunden. Weitere Infos finden Sie daher auf unserer englischsprachigen Seite.
Veranstaltungsdetails
Ein Aktionsplan zum Ausstieg aus der Kohleverstromung in der EU bis 2030
Agora Online Event
Zukünftige Veranstaltungen
Wenn Sie Nachrichten über zukünftige Veranstaltungen erreichten möchten, abonnieren Sie bitte unseren Newsletter.