Robuste Übertragungsnetze planen

Stellungnahme zum ersten Entwurf des Netzentwicklungsplans 2014, eingereicht anlässlich der Konsultation des Netzentwicklungsplans durch die Übertragungsnetzbetreiber

Stellungnahme zum ersten Entwurf des Netzentwicklungsplans 2014, eingereicht anlässlich der Konsultation des Netzentwicklungsplans durch die Übertragungsnetzbetreiber

Der weitere Ausbau der Erneuerbaren Energien im Sinne der Energiewende erfordert Flexibilität im Stromsystem. Netze sind nach allen bisher vorliegenden Analysen die kostengünstigste Flexibilitätsoption. Somit ist der Netzausbau eine zentrale gesellschaftliche Aufgabe für die Umsetzung der Energiewende in der Bundesrepublik. Bislang wird die Diskussion über den Netzausbau politisch motiviert und emotional geführt. Die Debatten stützen sich dabei selten auf nachvollziehbare Fakten, sondern sind stark von Einzelinteressen geleitet. Ein zukunftsfähiges Stromnetz für eine sichere und bezahlbare Versorgung aus Erneuerbaren Energien können wir als Gesellschaft nur gemeinsam umsetzen. In der Stellungnahme empfiehlt Agora Energiewende die Einführung eines 2 Jährigen Turnus, die Einbeziehung aller ökonomisch vernünftigen Möglichkeiten zur Beschränkung des Netzzubaus und einen transparenten Prozess der Szenario Entwicklung.

Projektleitung

Bibliografische Angaben

  • Autoren

    Lars Waldmann

  • Veröffentlichungsdatum

    05/2014

  • Seitenzahl

    4

Alle Inhalte

Neuigkeiten auf der Website? Lassen Sie sich per E-Mail informieren!

]>