Der rollierende Prozess der Netzentwicklungsplanung steht unter hohem Zeitdruck und ist sehr komplex. Das Vorgehen der Beteiligten ist daher in manchen Punkten nicht optimal und die Teilschritte sind nicht perfekt aufeinander abgestimmt. Die Studie soll dazu einen Beitrag leisten, indem es – losgelöst vom Tagesgeschäft der Konsultationen, Entwürfe und Festlegungen – eine umfassende und konsistente Methodik erarbeitet, wie der gesamte Prozess der Weiterentwicklung des Stromtransportnetzes durchgeführt werden kann. In Teilaspekten ist dieser Prozess identisch mit dem heute etablierten; in anderen Bereichen ergeben sich größere und kleinere, zum Teil aber wesentliche Abweichungen. Um nicht im theoretischen Raum zu verharren und zugleich die Praxistauglichkeit der Methode unter Beweis zu stellen, wurde die vorgestellte Methode parallel auch anhand der vorliegenden NEP Daten vollständig durchgeführt, das heißt, der Netzausbau wurde auch konkret geplant.
- Auf Facebook teilen
- Auf Twitter teilen
- Per Email teilen