Klimaprämien-Rechner

Wirkung eines CO2-Preises von 50 € je Tonne CO2 auf Haushalte in Deutschland bei Rückerstattung über Kopf-Pauschale und Umstellung auf Mobilitätsgeld

  • Software & Daten
  • Version: 0.92

Die Daten in diesem Excel-Tool sind Teil der Auswertungen in der Studie „Klimaschutz auf Kurs bringen: Wie eine CO2-Bepreisung sozial ausgewogen wirkt.“. Sie entstammen einer Modellierung, die auf den Daten des Sozio-Ökonomischen Panels aufsetzt. Das Tool macht die für die Modellierung entwickelte Logik von Beispielhaushalten interaktiv nutzbar. Das heißt, Sie als Nutzerin oder Nutzer können anhand von vier frei wählbaren Parametern näherungsweise ermitteln, welche Auswirkungen das für Agora Energiewende und Agora Verkehrswende entwickelte Modell zur Rückverteilung der Einnahmen aus einer CO2-Bepreisung für Sie hätte. Dazu müssen Sie die am ehesten passende Haushaltsgruppe im Tabellenblatt „Wirkung CO2-Preis“ anhand der vier Parameter umreißen. Weil die Auswirkung des Reformvorschlags stark von den individuellen Energieverbräuchen und Haushaltscharakteristika abhängen (kleine/große Wohnfläche, niedriger/hoher Wärmeverbrauch, (Nicht-)/ Pendelnde etc.), zeigt das Tool zudem die Bandbreite der möglichen Wirkungen innerhalb der ausgewählten Gruppe von Beispielhaushalten an. Mit der Aufgliederung der Einzelwirkungen auf die Haushaltskasse können Stellhebel identifiziert werden, um CO2-Emissionen und damit verbundene Kosten zu verringern.

Das Tool entstand im Rahmen eines Projekts von Agora Energiewende und Agora Verkehrswende mit dem Öko-Institut und der Freien Universität Berlin. Eine ausführliche Beschreibung der angewendeten Methodik finden Sie im Anhang zur Studie.

Projektleitung

Partner

Bild
Bild
Bild

Alle Inhalte

Neuigkeiten auf der Website? Lassen Sie sich per E-Mail informieren!

]>