Eigenversorgung aus Solaranlagen

Anhang mit Annahmen und Ergebnissen

  • Software & Daten
  • Version: 1.0

Immer mehr Verbraucher überlegen, ob eine Eigenversorgung mit Solarstrom für sie günstiger ist als der Strombezug aus dem Netz. Mit Hilfe von Speichern lässt sich sogar ein noch höherer Anteil des selbst erzeugten Stroms zu Hause verbrauchen – direkt oder indirekt, für Strom- oder Wärmeanwendungen, z.B. Wärmepumpen. Wie wirtschaftlich dies im Einzelnen ist, hängt von Fall zu Fall ab.
Klar ist jedoch: sinkende Preise für Solaranlagen und Stromspeicher lassen Eigenversorgungslösungen in Zukunft absehbar immer attraktiver werden. Damit einher gehen große Hoffnungen und Ängste: So wird teilweise die flächendeckende Stromautonomie vorhergesagt oder die grassierende Entsolidarisierung bei der Finanzierung der Netze und der Energiewende beklagt.

Wie groß das Potenzial der Eigenversorgung wirklich ist und ob diese tatsächlich die Energiewirtschaft komplett auf den Kopf stellen kann hat Agora Energiewende von de Prognos AG untersuchen lassen.

Alle Inhalte

Neuigkeiten auf der Website? Lassen Sie sich per E-Mail informieren!

]>