Der Vortrag beschreibt die Mechanismen der Nicht-ETS-Klimaschutzverpflichtungen und schätzt die Kompensationskosten bis 2030 ab. Am Beispiel des Gebäudesektors zeigt er alternative Handlungsoptionen auf, die in anderen EU-Mitgliedstaaten bereits erfolgreich realisiert wurden.
- Auf Facebook teilen
- Auf Twitter teilen
- Per Email teilen