Die Energiewende im Stromsektor entwickelt sich dynamisch. Der Ausbau der Erneuerbaren Energien, die Stromproduktion aus konventionellen Energieträgern, die Entwicklung von Stromverbrauch und Energieeffizienz, der Stromaustausch mit den Nachbarländern, die Trends bei den Treibhausgasemissionen, die Entwicklung der Rohstoff- und Strompreise – sie alle unterliegen jährlichen Schwankungen.
Mit der vorliegenden Analyse wollen wir Ihnen einen Rückblick auf die wesentlichen Entwicklungen des Jahres 2014 geben. Zugleich wird der jeweilige Wert des Jahres 2014 in eine längerfristige Zeitreihe eingeordnet, um so Trends zu erkennen. Oft wird dabei der Vergleich mit 2010 (dem Vor-Fukushima-Jahr, in dem das aktuelle Energiekonzept beschlossen wurde) gezogen, teilweise aber auch der Trend seit 2000 (dem Jahr, in dem erstmals der Atomausstieg und das Erneuerbare-Energien-Gesetz beschlossen wurden) oder sogar seit der Wiedervereinigung 1990 dargestellt.
Viele der für 2014 angegebenen Werte sind dabei erste Schätzungen, da noch nicht alle Daten für das vergangene Jahr vorliegen. Wir werden daher im Sommer 2015 eine Aktualisierung dieser Analyse auf der Basis der dann vorliegenden Daten vorlegen. Zudem planen wir für Anfang 2016 einen vergleichbaren Rückblick auf 2015. Hinweise und Anregungen für Verbesserung dieser Publikation sind daher herzlich willkommen.