Die Energiewende im europäischen Stromsektor: Stand der Dinge 2020

Agora Online Event (auf Englisch)

  • Webinar
  • 04.02.2021, 10:00 - 11:30

Wie viel Strom haben Erneuerbare Energien im Jahr 2020 erzeugt? Welche Auswirkungen hatte die Corona-Pandemie auf den europäischen Stromverbrauch? Und was muss Europa in den nächsten zehn Jahren tun, um das neue 2030-Klimaziel von 55 Prozent Treibhausgasemissionsminderungen gegenüber 1990 zu erreichen?

Zum fünften Mal in Folge haben sich die beiden Think Tanks Agora Energiewende und Ember (vormals Sandbag) zusammengetan, um einen umfassenden Bericht zum Stand der Energiewende im Stromsektor in Europa zu erstellen. Dieser jährliche Überblick nutzt aktuelle statistische Daten, um die wichtigsten Entwicklungen im europäischen Stromsektor anhand von leicht verständlichen Grafiken und Diagrammen zu veranschaulichen. Im Fokus stehen Stromerzeugung, Stromverbrauch, CO2-Emissionen und die Performance der EU-27 sowie des Vereinigten Königreichs.

Am 4. Februar wurde die Studie von den Autoren Matthias Buck, Leiter der europäischen Energiepolitik bei Agora Energiewende, Fabian Hein, Analyst bei Agora Energiewende, sowie Dave Jones, Senior Analyst bei Ember, online vorgestellt. Die eineinhalbstündige Veranstaltung fand auf Englisch statt und beinhaltete einen Frage- & Antwort-Teil.

PRÄSENTATION
Die Präsentation finden Sie im Download-Bereich weiter unten.

MITSCHNITT
Den Mitschnitt finden Sie weiter oben auf dieser Seite.

Details

Die Energiewende im europäischen Stromsektor: Stand der Dinge 2020

Agora Online Event (auf Englisch)

04.02.2021 | 10:00 - 11:30

Alle Inhalte

Neuigkeiten auf der Website? Lassen Sie sich per E-Mail informieren!

]>