Deutschland braucht die Photovoltaik (PV) und die Windenergie als Strombasis in einer klimaneutralen Welt. Bis 2045 müssen etwa 145 Gigawatt elektrische Leistung aus landbasierten Windenergieanlagen und 385 Gigawatt aus PV-Anlagen bereitgestellt werden. Derzeit hinkt die Ausweisung geeigneter Flächen für den zielorientierten Zubau von PV- und Windenergie an Land dem Bedarf jedoch erheblich hinterher. Deutschland ist ein dicht besiedeltes Land mit hohem Energiebedarf, vielfältigen Flächenkonkurrenzen und einem ambitionierten Standard, wenn es um den Schutz der Natur geht – und trotzdem ist genug Platz für die PV- und Windkraft da, wenn dies gewollt ist.
In dem hier vorgestellten PV- und Windflächenrechner zur Auffindung von Flächen, die für die Nutzung von PV- Freiflächen- und Windenergie geeignet sind, wurde ein großer Fundus öffentlich zugänglicher Daten verarbeitet und visualisiert. Das Tool zeigt, dass ausreichend geeignete Flächen zur Verfügung stehen, um die für das Ziel der Klimaneutralität notwendige PV- Freiflächen- und Windenergieleistung zu installieren. Jede Nutzerin und jeder Nutzer kann selbst am Bildschirm herausfinden, dass es sich bei der Ausweisung der Flächen um eine Optimierungsaufgabe handelt, die auf unterschiedlichen Wegen gelöst werden kann. Darin liegt der Reiz unseres PV- und Windflächenrechners – und gleichzeitig seine Herausforderung.
Der PV- und Windflächenrechner vollzieht – in vereinfachter Form – nach, welche Entscheidungen und Kompromisse bei der Flächenausweisung Planer:innen in Ländern und vor Ort in der Realität treffen müssen, damit die Energiewende in Deutschland gelingen kann.