CO2-Preis-Rechner

Berechnungs- und Szenarienmodell zum nationalen CO2-Preis und den Energiesteuern bis 2030

  • Software & Daten
  • Version: 1.0

Mit der Einführung des Brennstoffemissionshandelsgesetzes (BEHG) im Jahr 2021 wurde in Deutschland eine nationale CO2-Bepreisung auch für die Sektoren Verkehr und Gebäude eingeführt. Dieser CO2-Preis wird nach geltender Rechtslage in Jahresschritten angehoben und ist regelmäßig Gegenstand öffentlicher und politischer Kontroversen.

Diskutiert wird insbesondere, in welcher Höhe und in welchen Schritten dieser CO2-Preis steigen soll und wie die Einnahmen bestmöglich verwendet werden sollten. Um eine fundierte sachliche Grundlage für diese Diskussionen und die erforderlichen politischen Abwägungen zu schaffen, haben wir ein Excel-Tool entwickelt, welches in der Lage ist, die Einnahmen aus dem BEHG und aus den Energiesteuern zu ermitteln und unter Vorgabe von Verbrauchsszenarien berechnen zu lassen. Durch die Verknüpfung des CO2-Preis-Rechners mit unserem EEG-Rechner können zudem CO2-Einnahmenverwendungen zur Senkung der EEG-Umlage analysiert werden.

Projektleitung

Partner

Bild

Alle Inhalte

Neuigkeiten auf der Website? Lassen Sie sich per E-Mail informieren!

]>