Um die Pariser Klimaziele zu erreichen, bedarf es einer tiefgreifenden Veränderung der Art und Weise, wie wir produzieren und konsumieren. Dabei bietet der globale Stahlsektor eine noch nie dagewesene Gelegenheit, einen Beitrag zum Erreichen der Netto-Null zu leisten.
Im Rahmen dieses offiziellen UNFCCC Side Events – gemeinsam organisiert vom Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit, der Universität Lund, dem Wuppertal Institut, der Leadership Group for Energy Transition (LeadIT) und Agora Industry, der neuen Marke unter dem Dach von Agora Energiewende –, diskutierte das hochkarätig besetzte Podium die Herausforderungen und Chancen einer gerechten globalen Stahltransformation, die in diesem Jahrzehnt beginnt.
Die Veranstaltung fand in englischer Sprache statt. Weitere Infos finden Sie daher auf unserer englischsprachigen Seite.