Nachfrage im zukünftigen Energiemarktdesign – Ein Aktionsplan Lastmanagement

Veranstaltung im Rahmen der Berliner Energietage 2015

  • Ort: Berlin
  • 28.04.2015, 13:00 - 17:00
Etwa 230 Teilnehmer besuchten die Vorstellung des Aktionplans Lastmanagement (Foto: Nikola Bock)Etwa 230 Teilnehmer besuchten die Vorstellung des Aktionplans Lastmanagement (Foto: Nikola Bock)

2015 steht die Weiterentwicklung des Energiemarktes an. Der Abbau von Hemmnissen für die Flexibilisierung der Nachfrage ist ein zentrales Element. Wie sollte ein EOM 2.0 aussehen, um Lastmanagement aktiv und diskriminierungsfrei einzubinden?

Anküpfend an die Studie "Lastmanagement als Beitrag zur Deckung des Spitzenlastbedarfs in Süddeutschland" hat Agora Energiewende die Berater von Connect Energy Economics gebeten, einen Aktionsplan Lastmanagement zu entwickeln. Die Ergebnisse dieser Zusammenarbeit wurden am 28. April im Rahmen der diesjährigen Berliner Energietage vorgestellt und sowohl mit verschiedenen Stakeholdern auf dem Podium als auch mit den gut 230 Teilnehmern diskutiert.



PROGRAMM

Begrüßung und Moderation

  • Dr. Patrick Graichen, Direktor, Agora Energiewende


Die Nachfrage in einem zukünftigen Energiemarktdesign – Motivation für einen Aktionsplan Lastmanagement

  • Alexandra Langenheld, Projektleiterin, Agora Energiewende


Aktionsplan Lastmanagement: Ergebnisse einer Studie im Auftrag von Agora Energiewende

  • Marco Nicolosi, Connect Energy Economics


Netzentgelte und Lastmanagement – Hindernisse und Chancen

  • Andreas Jahn, Senior Associate, Regulatory Assistance Project


Markthemmnisse für Nachfrageflexibilität – Internationale Erfahrungen aus der Praxis

  • Andreas Flamm, Director of Regulatory Affairs Europe, EnerNOC


Vermarktung von flexiblen Lasten – Ein Praxisbericht

  • Jochen Schwill, Geschäftsführer, Next Kraftwerke


Lastmanagement & Energiemarktdesign: Status quo und Perspektive

  • Dr. Kathrin Thomaschki, Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie (BMWi)


Podiumsdiskussion: Ein Level-Playing-Field für Lastmanagement – Handlungsoptionen für ein Markt- und Regulierungsdesign für die Energiewende

  • Dr. Kathrin Thomaschki, BMWi
  • Dr. Klaus von Sengbusch, Leiter Energiewirtschaft, 50 Hertz Transmission GmbH
  • Jochen Schwill, Geschäftsführer, Next Kraftwerke
  • Andreas Flamm, Director of Regulatory Affairs Europe, EnerNOC
  • Rainer Häring, Director Energy Western Europe, UPM GmbH


anschließend Fragen und Anmerkungen aus dem Publikum

Veranstaltungsdetails

Nachfrage im zukünftigen Energiemarktdesign – Ein Aktionsplan Lastmanagement

Veranstaltung im Rahmen der Berliner Energietage 2015

28.04.2015 | 13:00 - 17:00

Ludwig Erhard Haus der IHK zu Berlin
Raum: Kant Atrium / Raum F
Fasanenstraße 85
10623 Berlin


http://www.leh-berlin.de/

Alle Inhalte

Neuigkeiten auf der Website? Lassen Sie sich per E-Mail informieren!

]>