Wie viel Strom haben Erneuerbare Energien im Jahr 2019 produziert? Wie haben sich die Treibhausgasemissionen im vergangenen Jahr entwickelt? Wie hoch war der Stromverbrauch im Jahr 2019? Ist Europa auf Kurs, um die Klima- und Energieziele für 2020 zu erreichen?
Zum fünften Mal in Folge haben sich die beiden ThinkTanks Agora Energiewende und Sandbag zusammengetan, um einen umfassenden Bericht zum Stand der Energiewende im Stromsektor in Europa zu erstellen. Dieser jährliche Überblick nutzt aktuelle statistische Daten, um die wichtigsten Entwicklungen im europäischen Stromsektor anhand von leicht verständlichen Grafiken und Diagrammen zu veranschaulichen. Im Wesentlichen geht es um die Stromerzeugung, den Stromverbrauch, die CO2-Emissionen und die Performance der EU-27.
Auf der Veranstaltung am 5. Februar in Brüssel präsentierte Fabian Hein, Analyst bei Agora Energiewende und einer der Hauptautoren der Studie, deren Kernergebnisse. Anschließend folgte eine vertiefende Diskussion mit
- Aurélie Beauvais von SolarPower Europe,
- Ivàn Pineda von WindEurope und
- Aleksandra Tomczak aus dem Kabinett von Kommissions-Vize-Präsident Timmermans,
um die Ergebnisse der Studie in einen größeren Kontext zu stellen. Selbstverständlich war auch das Publikum eingeladen, sich aktiv an der Diskussion zu beteiligen.
PROGRAMM
Das aktuelle Programm mit weiteren Details finden Sie im Download-Bereich weiter unten (auf Englisch).