Die Energiewende im Stromsektor in Europa: Stand der Dinge 2017

Rückblick auf die wesentlichen Entwicklungen sowie Ausblick auf 2018

  • Ort: Brüssel
  • 30.01.2018, 09:00 - 11:00

Wieviel Strom wurde 2017 mit Erneuerbaren Energien produziert? Wie haben sich die Treibhausgasemissionen im letzten Jahr entwickelt? Haben Verbraucher mehr oder weniger Strom verbraucht als im Vorjahr?

Zum dritten Mal in Folge werteten Agora Energiewende und Sandbag gemeinsam das vergangene Jahr im europäischen Stromsektor aus. Mit Hilfe von gut zugänglichen Tabellen und Grafiken bietet diese jährliche Publikation einen Rückblick auf die wesentlichen Entwicklungen. Besonderes Augenmerk liegt dabei auf der Stromerzeugung, dem Stromverbrauch, den CO2-Emissionen und den Strompreisen. Die Analyse dient als Hintergrund für eine Diskussion zu den Fragen

  • Wie hat sich die Energiewende im Stromsektor in den vergangenen Jahren entwickelt?
  • Wo stehen wir heute?
  • Auf welche Entwicklungen sollte mit Blick auf 2018 geachtet werden? 

Auf der Veranstaltung folgte nach der Präsentation der Kernerkenntnisse eine moderierte Diskussion, bei der verschiedene Experten zu Wort kamen. Dabei wurde der Bericht im Kontext der anhaltenden Verhandlungen zur EU Klima- und Energiepolitik verortet.

Den gezeigten Foliensatz sowie die vollständige Analyse finden Sie im Medienbereich weiter unten auf dieser Seite.

Veranstaltungsdetails

Die Energiewende im Stromsektor in Europa: Stand der Dinge 2017

Rückblick auf die wesentlichen Entwicklungen sowie Ausblick auf 2018

30.01.2018 | 09:00 - 11:00

Residence Palace
Raum: Raum “Maelbeek” (EG)
155 Rue de la Loi
1040 Brüssel

Ansprechpartner

Partner

Bild

Alle Inhalte

Neuigkeiten auf der Website? Lassen Sie sich per E-Mail informieren!

]>