Auf dem Weg zu sauberen, sicheren und bezahlbaren Energiesystemen in Südosteuropa

Diskussionsveranstaltung – mit Mitschnitt

  • Ort: Wien
  • 16.11.2018, 09:15 - 15:45

Den Mitschnitt der Veranstaltung können Sie ansehen, indem Sie den YouTube-Startknopf oben anklicken.


Die Länder Südosteuropas erzeugen einen Großteil ihres Stroms mit einer alternden Flotte von Kohlekraftwerken. Innerhalb des nächsten Jahrzehnts werden die Regierungen und Stromversorger entscheiden müssen, wie die Hälfte der installierten Kraftwerkskapazität ersetzt werden soll.

Ziel der Konferenz war es, Optionen und Anforderungen für saubere, sichere und bezahlbare Energiesysteme und Optionen zur Zusammenarbeit in Südosteuropa zu diskutieren. Sie sollte einen faktenbasierten Dialog ermöglichen und Raum für integrative Allianzen schaffen, die sich aus Regierungen, EU-Institutionen, Think-Tanks, NGOs und Bürgern zusammensetzen.

Die Konferenz ist Teil von zwei laufenden Projekten, dem Energiewende-Dialog in Südosteuropa und dem Energiewende-Dialog im Westbalkan, und findet auf Englisch statt.

PROGRAMM
Die Agenda finden Sie (auf Englisch) im Download-Bereich weiter unten.

FOLIENSÄTZE
Auch die gezeigten Foliensätze finden Sie im Download-Bereich.

 

***

 

 

Das Projekt Energiewendedialog Südosteuropa wird finanziert durch die Europäische Klimaschutzinitiative (EUKI). Die EUKI ist ein Finanzierungsinstrument des deutschen Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicherheit (BMU).

 

 

 

 

 

 

 

 

Das Projekt Westbalkan-Energiewendedialog wird vom österreichischen Bundesministerium für Nachhaltigkeit und Tourismus (BMNT) gefördert.

Veranstaltungsdetails

Auf dem Weg zu sauberen, sicheren und bezahlbaren Energiesystemen in Südosteuropa

Diskussionsveranstaltung – mit Mitschnitt

16.11.2018 | 09:15 - 15:45

Festsaal der Labstelle
Wollzeile 1
1010 Wien


http://www.labstelle.at/saal/

Ansprechpartner

Alle Inhalte

Neuigkeiten auf der Website? Lassen Sie sich per E-Mail informieren!

]>