Auf dem Weg zu klimaneutralen Wertschöpfungsketten – Europa als Vorreiter in der globalen Stahltransformation

COP26-Side Event im EU-Pavillon (online)

  • Webinar
  • 06.11.2021, 18:30 - 19:30

Auf dem Weg zur Klimaneutralität bietet der Stahlsektor in der kommenden Dekade eine nie dagewesene Gelegenheit, einen großen Beitrag zu leisten um auf einen 1,5°C kompatiblen Pfad zu kommen. Bis 2030 erreichen global mehr als zwei Drittel der kohlebasierten Hochöfen das Ende ihrer Lebenszeit and benötigen Reinvestitionen. Werden diese Reinvestitionen weiterhin mit kohlebasierter Technologie getätigt, drohen Lock-in Effekte bei den CO2-Emissionen und Fehlinvestitionen sowie große Unsicherheiten für die davon betroffenen Jobs. Die Alternativen stehen bereit, denn CO2-arme Schlüsseltechnologien sind marktreif und können ab sofort eingesetzt werden. Auch die Nachfrage nach grünem Stahl wächst kontinuierlich, wie eine steigende Anzahl von Kooperationsankündigungen zwischen Fahrzeug- und Stahlherstellern zeigt.

Doch wo steht der globale Stahlsektor heute? Wie können wir die Bemühungen verstärken, den Stahlsektor gerecht umzugestalten? Welche Rolle spielt dabei die internationale Zusammenarbeit? Und: Wie kann Europa ein Vorreiter für globalen grünen Stahl sein? Diesen Fragen haben wir uns auf der COP26 im Rahmen dieses Side Events im Programm des EU-Pavillons gewidmet.

Die Veranstaltung fand in englischer Sprache statt. Weitere Infos finden Sie daher auf unserer englischsprachigen Seite.

Details

Auf dem Weg zu klimaneutralen Wertschöpfungsketten – Europa als Vorreiter in der globalen Stahltransformation

COP26-Side Event im EU-Pavillon (online)

06.11.2021 | 18:30 - 19:30

Alle Inhalte

Neuigkeiten auf der Website? Lassen Sie sich per E-Mail informieren!

]>