Oliver von Eitzen Toni

Studentischer Mitarbeiter Industrie

Oliver von Eitzen Toni unterstützt das Industrie Team bei Studien zur Transformation der internationalen Grundstoffindustrien. Er befindet sich derzeit im letzten Jahr seines Bachelorstudiums als Ingenieur an der Technischen Universität München (TUM). Er wuchs in Brasilien auf und besuchte die deutsche Schule in Rio de Janeiro, wo er sein Abitur absolvierte. Oliver hat als Freiwilliger bei brasilianischen Nichtregierungsorganisationen gearbeitet, die sich auf Innovation und nachhaltige Entwicklung fokussierten. Diese Tätigkeit hat sein Interesse geweckt, den industriellen Wandel zur Klimaneutralität zu unterstützen.

Das war’s für heute! Ein großes Dankeschön an @dpomondi (@die_BGE) für die heutige Moderation. Wir bedanken uns für Ihre Teilnahme und freuen uns auf‘s nächste Mal. Bis dahin! 6/6

An unserer Paneldiskussion nehmen teil: @TFrahsa (@trimet_se), Claudia Grotz (@SiemensGamesa), Florian Schöne (@naturschutzring), Dr. Ute Simon (@abo_wind), Philipp v. Tettau (tettau Partnerschaft). 5/6 pic.twitter.com/iEX841I6zV

Um den #WindanLand Zubau auf Zielpfad #Klimaneutralität zu bringen, sind heute Maßnahmen erforderlich, die kurz-, mittel- & langfristig wirken: Bis 2024 Rückstau auflösen, bis 2026 Hochlauf ermöglichen, ab 2026 Niveau stabilisieren. Philipp Godron, Agora-Programmleiter Strom. 4/6 pic.twitter.com/7XOFIhKTbT

Neuigkeiten auf der Website? Lassen Sie sich per E-Mail informieren!

]>