Seit Juni 2014 arbeitet Dr. Stephanie Ropenus bei Agora Energiewende. Sie ist als Projektleiterin für die Themen Netze, Digitalisierung und nordische Energiekooperation verantwortlich. Im Bereich Netze beschäftigt sie sich momentan insbesondere mit der Integration Erneuerbarer Energien, Netzausbau und Netzbetrieb sowie Smart Grid und Smart Markets im Kontext des deutschen Regelwerks. Davor war sie von 2010 bis 2014 als politische Referentin für Netzintegration beim Bundesverband WindEnergie e.V. tätig. Ihre Arbeit umfasste politisch-strategische und technische Netzthemen (Netzkodizes) sowie die Gesetzesnovellen (Erneuerbare-Energien-Gesetz, Energiewirtschaftsgesetz). Sie hat dort den interdisziplinären BWE-Arbeitskreis Netze aufgebaut und koordiniert. Zuvor hat Stephanie Ropenus als Wissenschaftlerin im Bereich Energieökonomie am Risø National Laboratory for Sustainable Energy, Technical University of Denmark (heute DTU) in Roskilde/Dänemark gearbeitet. Ihren Forschungsschwerpunkt bildeten europäische Projekte zur Integration Erneuerbarer Energien im Stromsektor. In ihrer Doktorarbeit beschäftigte sie sich mit dem Thema „Distributed Generation in European Electricity Markets – Current Challenges and Future Opportunities“ (Risø DTU in Kooperation mit der Syddansk Universitet). <span lang="EN-US">Stephanie Ropenus hat einen Master of Science in EU Business and Law von der Aarhus School of Business, Dänemark.</span>
- Auf Facebook teilen
- Auf Twitter teilen
- Per Email teilen