Das DIW Berlin - Deutsches Institut für Wirtschaftsforschung ist eines der größten Wirtschaftsforschungsinstitute in Deutschland. Die Kernaufgaben sind anwendungsorientierte Grundlagenforschung, wirtschaftspolitische Beratung und das Bereitstellen von Forschungsinfrastruktur. Als unabhängige Institution ist das DIW Berlin ausschließlich gemeinnützigen Zwecken verpflichtet.
1925 wurde das DIW Berlin als Institut für Konjunkturforschung gegründet. Seinen Sitz hat das DIW seit seiner Gründung in Berlin. Als Mitglied der Leibniz-Gemeinschaft wird das DIW Berlin überwiegend aus öffentlichen Mitteln finanziert.
Die besonderen Stärken des DIW Berlin liegen in der großen thematischen Breite unserer wissenschaftlichen Arbeit, dem hohen Maß an Interdisziplinarität sowie dem Zugang zu exzellenten empirischen Daten – hierfür steht beispielsweise das am DIW Berlin beheimatete Sozio-oekonomische Panel (SOEP), eine der weltweit besten Datenquellen zur sozio-ökonomischen Lage in Deutschland.
Mit unserem Standort in Berlin sind wir genau dort, wo politische Entscheidungen debattiert und getroffen werden. Umso wichtiger ist es für uns, dass wir unsere wissenschaftliche Arbeit unabhängig von politischer, inhaltlicher oder finanzieller Einflussnahme betreiben.