Fellows

Frühling 2023

  • Shaleen Wangui Munuhe

     
  • Marta Popyk

     
  • Johan Samuel Yugar Avila

     
  • Olanrele Iyabo Adeola

     
  • Fabio Amendola Diuana

     
  • Bruna Silveira Guimarães

     
  • Angelika Marie David

     
  • Akbar Bagaskara

     

Herbst 2022

  • Xiaodan (Joyce) Yuan

     
  • Majda Ibraković

     
  • Veeraya Imcharoenkul

     
  • Ngan Hoang Nguyen

     
  • Nathalia Paes Leme

     
  • Karen Chanda Chalve

     
  • Francis Sakato

     
  • Daniel Kurniawan

     

Frühling 2022

  • Anastasia Vereshchynska

     
  • Muhammad Mustafa Amjad

     
  • Nadia Combariza

     
  • Marina Azevedo

     
  • Gandabhaskara Saputra

     
  • PhD Sunitha Anup

     
  • Jephraim Manansala

     
  • Carol Mungo

     
  • Ayodeji Stephen Adekanbi

     

Winter 2020

  • Dr. Aksornchan Chaianong

     
  • Kajol

     
  • Eman Adel Sadek

     
  • Xinyi Shen

     
  • Dr. Marlistya Citraningum

     

Herbst 2019

  • Christine Juta

     
  • Felipe Sgarbi

     
  • Julius Christian Adiatma

     
  • Lina Maria Puerto Chaves

     
  • Neha Tiple

     
  • Zhou Yang

     

Sommer 2019

  • Agus Tampubolon

     
  • Ayşe Ceren Sarı

     
  • Catrina Laura Godinho

     
  • Lira Ramadani

     
  • Minh Tam Do

     
  • Vishwesh Pavnaskar

     

Frühling 2019

  • Aleithya Morales

     
  • Daniela Gomel

     
  • Deon Arinaldo

     
  • Naila Saleh

     
  • Oleksii Mykhailenko

     

Herbst 2018

  • Jannata Giwangkara

     
  • Pamela Simamora

     

Die #fossileEnergiekrise hat gezeigt, dass DE die Abhängigkeit von Öl & Gas massiv reduzieren muss. Jetzt braucht es – wie bei den #ErneuerbarenEnergien – mutige Schritte für eine zügige Transformation, um #Energiesicherheit und #Klimaschutz zu vereinen. 6/6

Unsere Studien zeigen: #Wärmepumpen heizen auch Bestands- & Mehrfamilienhäuser ohne oder mit nur geringen Sanierungsmaßnahmen effizient. Sie erfüllen vielfältige Anforderungen, können mit Heizkörpern kombiniert werden & schützen das Klima: bit.ly/3EQiUEH 5/6 pic.twitter.com/Z96V76FKjJ

#Klimaneutralität heißt Abschied von fossilen Technologien, die Investitionen müssen jetzt in #Erneuerbare fließen. Das müssen sich Menschen auch leisten können. #BuReg & Branche müssen für gute Risikoabsicherung, innovative Miet- & Finanzierungslösungen sorgen. 4/6

Auf H2-Readiness zu setzen, ist hochriskant. Damit wären die 2030 #Klimaziele außer Reichweite. Denn bis dahin wird #grünerWasserstoff kaum verfügbar sein. So kommen weiter normale Gaskessel in die Häuser – das ist mit #Klimaneutralität unvereinbar. 3/6 pic.twitter.com/Jeh0TheUMM

Für das 2030-Ziel der #BuReg müssen die Treibhausgase innerhalb der nächsten 7 Jahre um 40% sinken. Nach jahrelangem Stillstand braucht es jetzt Ordnungsrecht, damit #Erneuerbare über #Wärmepumpen & grüne #Wärmenetze schnell in die Häuser kommen. 2/6 pic.twitter.com/cazhKlXROp

Mit der Einigung im #Koalitionsausschuss zum #Gebäudeenergiegesetz (GEG) verliert Deutschland wertvolle Zeit für den #Klimaschutz im #Gebäudesektor. Ein 🧵 zur Bedeutung der Beschlüsse für die #Wärmewende: 1/6

Das war’s für heute! Ein großes Dankeschön an @dpomondi (@die_BGE) für die heutige Moderation. Wir bedanken uns für Ihre Teilnahme und freuen uns auf‘s nächste Mal. Bis dahin! 6/6

An unserer Paneldiskussion nehmen teil: @TFrahsa (@trimet_se), Claudia Grotz (@SiemensGamesa), Florian Schöne (@naturschutzring), Dr. Ute Simon (@abo_wind), Philipp v. Tettau (tettau Partnerschaft). 5/6 pic.twitter.com/iEX841I6zV

Um den #WindanLand Zubau auf Zielpfad #Klimaneutralität zu bringen, sind heute Maßnahmen erforderlich, die kurz-, mittel- & langfristig wirken: Bis 2024 Rückstau auflösen, bis 2026 Hochlauf ermöglichen, ab 2026 Niveau stabilisieren. Philipp Godron, Agora-Programmleiter Strom. 4/6 pic.twitter.com/7XOFIhKTbT

Wir starten mit dem ersten Panel und werfen mit Jürgen Quentin, Referent #Energiewirtschaft und EEG (Fachagentur Wind), einen Blick auf die neuesten Entwicklungen beim Zubau. 3/6 pic.twitter.com/10y9qsboU7

Neuigkeiten auf der Website? Lassen Sie sich per E-Mail informieren!

]>