Unsere Studien zeigen: #Wärmepumpen heizen auch Bestands- & Mehrfamilienhäuser ohne oder mit nur geringen Sanierungsmaßnahmen effizient. Sie erfüllen vielfältige Anforderungen, können mit Heizkörpern kombiniert werden & schützen das Klima: bit.ly/3EQiUEH 5/6 pic.twitter.com/Z96V76FKjJ
#Klimaneutralität heißt Abschied von fossilen Technologien, die Investitionen müssen jetzt in #Erneuerbare fließen. Das müssen sich Menschen auch leisten können. #BuReg & Branche müssen für gute Risikoabsicherung, innovative Miet- & Finanzierungslösungen sorgen. 4/6
Für das 2030-Ziel der #BuReg müssen die Treibhausgase innerhalb der nächsten 7 Jahre um 40% sinken. Nach jahrelangem Stillstand braucht es jetzt Ordnungsrecht, damit #Erneuerbare über #Wärmepumpen & grüne #Wärmenetze schnell in die Häuser kommen. 2/6 pic.twitter.com/cazhKlXROp
Das war’s für heute! Ein großes Dankeschön an @dpomondi (@die_BGE) für die heutige Moderation. Wir bedanken uns für Ihre Teilnahme und freuen uns auf‘s nächste Mal. Bis dahin! 6/6
Um den #WindanLand Zubau auf Zielpfad #Klimaneutralität zu bringen, sind heute Maßnahmen erforderlich, die kurz-, mittel- & langfristig wirken: Bis 2024 Rückstau auflösen, bis 2026 Hochlauf ermöglichen, ab 2026 Niveau stabilisieren. Philipp Godron, Agora-Programmleiter Strom. 4/6 pic.twitter.com/7XOFIhKTbT
Wir starten mit dem ersten Panel und werfen mit Jürgen Quentin, Referent #Energiewirtschaft und EEG (Fachagentur Wind), einen Blick auf die neuesten Entwicklungen beim Zubau. 3/6 pic.twitter.com/10y9qsboU7