Perspektiven der Kraft-Wärme-Kopplung

Das Projekt untersucht die Rolle der Kraft-Wärme-Kopplung im Zuge der Energiewende

  • Laufzeit: 11/2014 - 04/2015

Agora Energiewende unterstützt die Entwicklung eines Energiewende-kompatiblen Energiemarktdesigns. Die Kraft-Wärme-Kopplung (KWK( ist ein Element sowohl des Strom- auch des Wärmemarktes, das Energiewende-bedingt Anpassungsdruck ausgesetzt ist. Ziel des Projektes ist es, diesen Anpassungsdruck zu beschreiben und entsprechende Anpassungen vorzuschlagen.

Kraft-Wärme-Kopplung ist eine einerseits emissionsmindernde Technologie, trifft andererseits an-gesichts abnehmender Wärmesenken und eines veränderten Strommarktes mit immer mehr Erneuerbaren Energien auf veränderte Rahmenbedingungen. Die Studie soll dies analysieren und an-gesichts der im Jahr 2015 anstehenden Novelle des Kraft-Wärme-Kopplungsgesetzes (KWKG) Vorschläge für Weichenstellungen bereiten, die die KWK in einen Energiewende-kompatiblen Energiemarkt einbettet.

Projektleitung

Alle Inhalte

Neuigkeiten auf der Website? Lassen Sie sich per E-Mail informieren!

]>