In diesem Gedankenexperiment werden mehrere für das Jahr 2050 denkbare Stromwelten miteinander verglichen:
- Stromsysteme mit mehr als 90 Prozent Strom aus Erneuerbaren Energien,
- kohlebasiertes Stromsysteme
- und gasbasierte Stromsysteme.
Dabei wird untersucht, welche technischen Strukturen sich in Systemen mit mehr als 90 Prozent Erneuerbaren entwickeln, welche Kosten damit verbunden sind und wie sich diese Systeme hinsichtlich der verwendeten Speicherstrategien unterscheiden. Analog dazu wird betrachtet, welche technischen Strukturen sich in fossilen Stromsystemen ergeben, wenn ab sofort auf den Zubau Erneuerbarer Energien verzichtet werden würde und welche Kosten und Emissionen diese nach sich ziehen würden.