Flexible Strommärkte im Pentalateralen Energieforum

Die Studie identifiziert für die Bereitstellung von Flexibilität kritische Elemente im Strommarktdesign in Zentralwesteuropa

  • Laufzeit: 05/2015 - 07/2016

Da die Strommärkte in der Region des Pentalateralen Energieforums (Belgien, Deutschland, Frankreich, Luxemburg, Niederlande, Österreich und Schweiz) immer stärker von Wind- und PV-Stromerzeugung geprägt werden, ist eine wesentlich höhere Flexibilität des Stromsystems erforderlich.

Die Studie erklärt zunächst, wie Ausgestaltungsmerkmale der Strommärkte in den genannten Ländern die Preisbildung in den Märkten beeinflussen. Ein besseres Verständnis der Preisbildung ist wichtig, da Anreize für die Bereitstellung von Flexibilität  von den Marktpreisen abhängen. typo3/Die Studie greift dabei auf analytische und empirische Methoden zurück. Damit wird der Einfluss von Flexibilität förderlichen beziehungsweise hemmenden Marktdesignelementen ermittelt. Die Studie liefert Schlussfolgerungen zur Anpassung des Marktdesigns in der Region für Flexibilität förderliche Marktdesignelemente.

Projektleitung

Partner

Alle Inhalte

Neuigkeiten auf der Website? Lassen Sie sich per E-Mail informieren!

]>