Während die einen vor Blackouts im Zusammenhang mit dem Markthochlauf batterieelektrischer Fahrzeuge warnen, betonen andere, dass bereits die bestehenden Netze bei gesteuertem Laden eine große Zahl von Elektroautos bedienen könnten. In diesem Projekt werden mittels verschiedener Szenarien zur zukünftigen Entwicklung der Elektromobilität Netzausbaubedarfe modelliert und die mit ihnen verbundenen Kosten errechnet. Hierbei wird auch der Frage nachgegangen, unter welchen Bedingungen Elektrofahrzeuge als flexible Verbraucher für Stromverteilnetze bzw. für das Stromsystem den größten Nettonutzen stiften können.
Das Projekt wird in Kooperation mit Agora Verkehrswende und Regulatory Assistance Project durchgeführt. Auftragnehmer ist ein Konsortium bestehend aus Ecofys und dem Kompetenzzentrum Elektromobilität, Infrastruktur & Netze.
- Auf Facebook teilen
- Auf Twitter teilen
- Per Email teilen