Die Zukunft von fossilem Gas in der EU

Dieses Projekts entwickelt Szenarien für den Einsatz von Erdgas in den Sektoren Energie, Gebäude und Industrie, die mit dem Übergang der EU zur Klimaneutralität in Einklang stehen.

  • Laufzeit: 07/2021 - 11/2022

Das kürzlich vereinbarte europäische Klimagesetz setzt verbindliche Ziele, um bis spätestens 2050 Klimaneutralität zu erreichen und die EU Netto-Treibhausgasemissionen bis 2030 um mindestens 55 Prozent gegenüber 1990 zu reduzieren. Das europäische Klimagesetz verpflichtet die EU-Kommission außerdem, bei der Ausarbeitung ihres Vorschlags für das EU-Klimaziel 2040 ein indikatives THG-Emissionsbudget für 2030-2050 vorzuschlagen.
In diesem Zusammenhang soll dieses Projekt in einer Studie das verbleibende Budget für Emissionen aus der Nutzung von Erdgas in der EU als Teil des gesamten verbleibenden THG-Budgets für die EU quantifizieren, wobei die erforderlichen Emissionsreduktionspfade berücksichtigt werden, um bis 2050 Klimaneutralität zu erreichen. In der Studie wird bewertet, wie viel Erdgas in verschiedenen Sektoren (Energie, Industrie, Gebäude) in der EU und ausgewählten Mitgliedstaaten noch verwendet werden, bevor die Klimaneutralität erreicht werden muss. Die Studie wird zeigen, wie die Nutzung von Erdgas durch Elektrifizierung und Erneuerbare Energien ersetzt werden kann, gefolgt von grünem Wasserstoff und synthetischen Brennstoffen, einschließlich eines Vergleichs der Energiesystemkosten.

Projektleitung

Alle Inhalte

Neuigkeiten auf der Website? Lassen Sie sich per E-Mail informieren!

]>