Die EEG 2.0-Reform

Die Reform des Erneuerbare-Energien-Gesetzes 2014 („EEG 2.0“)

  • Laufzeit: 07/2013 - 08/2014

Agora Energiewende hat im Oktober 2013 vorgeschlagen, das Erneuerbare-Energien-Gesetz in einem ersten Schritt 2014 radikal zu vereinfachen („EEG 2.0“) – und in einem zweiten Schritt bis 2017 einen transparenten Marktdesign-Prozess für erneuerbare und konventionelle Energieträger zu vollziehen, um dann gegebenenfalls eine grundlegendere Reform der Erneuerbare-Energien-Finanzierung durchzuführen.

Im Januar 2014 wurde der Vorschlag ergänzt durch ein Konzept, wie die EEG-Ausnahmen im Bereich der Industrie neu geregelt werden könnten. Der Deutsche Bundestag und Bundesrat haben im 1. Halbjahr 2014 eine Reform des EEG beschlossen, die das EEG 2.0-Konzept zu großen Teilen aufgegriffen hat. Projektabschluss bildete insofern ein Hintergrundpapier vom August 2014, das die Kernpunkte der EEG-Reform erläutert.

Projektleitung

Alle Inhalte

Neuigkeiten auf der Website? Lassen Sie sich per E-Mail informieren!

]>