Windkraft und Photovoltaik bestimmen zusehends die Entwicklung der Stromsysteme in Europa und weltweit. Die Kosten der Stromerzeugung dieser Technologien (LCOE) sind in den vergangenen Jahren erheblich gesunken. Allerdings bedingen Wind- und Solarenergie aufgrund ihrer Charakteristika – variable und unstetige Erzeugung sowie standortabhängige Erzeugung - zu Herausforderungen bei der Integration in die Stromsysteme. Diese Herausforderungen wiederum führen zu sogenannten Integrationskosten. Darunter fallen die Kosten des Netzausbaus, der Regel- und Ausgleichsenergie sowie einer geänderten Fahrweise des residualen Kraftwerksparks.
- Auf Facebook teilen
- Auf Twitter teilen
- Per Email teilen