Auf dem Weg zu einem Green Deal für den Westbalkan

Das Projekt zielt darauf ab, Optionen für ein Stromsystem auf Basis Erneuerbarer Energien zu erarbeiten. Das Projekt soll Stakeholder der Westbalkanstaaten dabei unterstützen, die Transformation im Stromsektor durch den Einsatz von Erneuerbaren Energien sowie einer vollständigen Dekarbonisierung voranzutreiben.

  • Laufzeit: 01/2021 - 06/2022

Dieses Projekt besteht aus zwei Teilen. Ein Teil, der vom österreichischen Bundesministerium für Klimaschutz finanziert wird, wird robuste Szenarien für ein vollständig dekarbonisiertes Stromsystem im Westbalkan entwickeln. Der zweite Teil, der von der European Climate Foundation finanziert wird, zielt darauf ab, den faktenbasierten Dialog zu weiten, der die Energieplanung und das politische Feld der Energiewende im Westbalkan  unterstützt und einen Raum für die Bildung von Allianzen zu schaffen, die sich aus lokalen, nationalen und regionalen Behörden zusammensetzen. Die Arbeit trägt zur "Grünen Agenda für den Westbalkan" der EU bei, indem sie über zwei Schlüsselaspekte des Prozesses informiert:

  • i) die Finanzierung der Transformation von Kohle zu klimafreundlichen Energie und
  • ii) die technische Machbarkeit eines beschleunigten Kohleausstiegs unter Berücksichtigung des Risikos von Fehlinvestitionen - "stranded assets" - in Bezug auf die Nutzung von Erdgas.

Projektleitung

Partner

Bild
Bild
Bild
Bild
Bild

Alle Inhalte

Neuigkeiten auf der Website? Lassen Sie sich per E-Mail informieren!

]>